Gartensaunen

446 Produkte
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-35% UVP
Gartensauna Lilly natur SPARSET 9kW Ofen und int. Strg.
Artikel-Nr.: L5051194
Gartensauna Lilly natur SPARSET 9kW Ofen und...
  • B x T x H: 196 x 196 x 221 cm
  • Glasfront
  • inkl. 9kW Ofen mit integrierter Steuerung und Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
3.349,00 € UVP 5.138,90 €
-27% UVP
Gartensauna Layla 40 mm mit Graphit Glastür und zwei Fenstern
Artikel-Nr.: L5050830
Gartensauna Layla 40 mm mit Graphit Glastür und...
  • B x T x H: 220 x 240 x 260 cm
  • inkl. 3 Liegen
  • 2 Kopfstützen

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Kostenfreier Langgutversandi

Inhalt 1 Stück
2.929,00 € UVP 3.999,00 €
-20% UVP
Karibu Saunahaus Nero 1 73 mm schwarz inkl. Ofen
Artikel-Nr.: L5051113_V
Varianten: Saunaofen | Saunaofen Leistung
Karibu Saunahaus Nero 1 73 mm schwarz inkl. Ofen
  • B x T x H: 288 x 220 x 244 cm
  • schwarz
  • inkl. Ofen

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
ab 5.078,00 € UVP 6.338,90 €
-28% UVP
Gartensauna Elena beige SPARSET 9kW Ofen und int. Strg.
Artikel-Nr.: L5051200
Gartensauna Elena beige SPARSET 9kW Ofen und...
  • B x T x H: 301,3 x 253,7 x 236 cm
  • inkl. 9kW Ofen mit integrierter Steuerung und Diabassteine

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
6.839,00 € UVP 9.538,90 €
-25% UVP
Gartensauna Lilly schwarz 28 mm
Artikel-Nr.: L5051125
Gartensauna Lilly schwarz 28 mm
  • B x T x H: 196 x 196 x 221 cm
  • farbig vorbehandelt
  • inkl. Saunaleuchte & Kopfstützen

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
3.999,00 € UVP 5.299,00 €
-28% UVP
Gartensauna Lene 2 terragrau SPARSET 9kW Ofen und int. Strg
Artikel-Nr.: L5051179
Gartensauna Lene 2 terragrau SPARSET 9kW Ofen...
  • B x T: 196 x 196 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit integrierter Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
2.049,00 € UVP 2.838,90 €
-12% UVP
Gartensauna Lene 6 naturbelassen SPARSET 9kW Ofen und int. Strg
Artikel-Nr.: L5051188
Gartensauna Lene 6 naturbelassen SPARSET 9kW...
  • B x T: 231 x 396 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit integrierter Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
3.549,00 € UVP 4.038,90 €
-14% UVP
Saunahaus Nero 2 73 mm schwarz
Artikel-Nr.: L5051114
Saunahaus Nero 2 73 mm schwarz
  • B x T x H: 425 x 217 x 242 cm
  • schwarz

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
5.899,00 € UVP 6.899,00 €
-15% UVP
Saunahaus Kero 73 mm naturbelassen
Artikel-Nr.: L5051110
Saunahaus Kero 73 mm naturbelassen
  • B x T x H: 288 x 220 x 244 cm
  • naturbelassen

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
3.399,00 € UVP 3.999,99 €
-18% UVP
Saunahaus Lene 1, 38 mm, naturbelassen mit Glastür
Artikel-Nr.: L5051100
Saunahaus Lene 1, 38 mm, naturbelassen mit Glastür
  • B x T x H: 230 x 118 x 66 cm
  • naturbelassen
  • Graphitglas

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.399,00 € UVP 1.699,00 €
Saunahaus Lene 6, 38 mm, naturbelassen mit Glastür
Artikel-Nr.: L5051106
Saunahaus Lene 6, 38 mm, naturbelassen mit Glastür
  • B x T: 231 x 396 cm
  • naturbelassen
  • Graphitglas

Lieferzeit: 7 bis 10 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
3.299,00 € UVP 3.499,00 €
-15% UVP
Saunahaus Lene 3, 38 mm, Naturbelassen mit Glastür
Artikel-Nr.: L5051104
Saunahaus Lene 3, 38 mm, Naturbelassen mit Glastür
  • B x T: 231 x 196 cm
  • Naturbelassen
  • Graphitglas

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.949,00 € UVP 2.299,00 €
Saunahaus Lene 1, 38 mm, Terragrau mit Glastür
Artikel-Nr.: L5051101
Saunahaus Lene 1, 38 mm, Terragrau mit Glastür
  • B x T: 196 x 146 cm
  • terragrau
  • Graphitglas

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.699,00 € UVP 1.849,00 €
-18% UVP
Saunahaus Lene 2, 38 mm, naturbelassen mit Glastür
Artikel-Nr.: L5051102
Saunahaus Lene 2, 38 mm, naturbelassen mit Glastür
  • B x T: 196 x 196 cm
  • naturbelassen
  • Graphitglas

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.649,00 € UVP 1.999,00 €
-29% UVP
Gartensauna Lene 1 naturbelassen SPARSET 9kW Ofen und int. Strg
Artikel-Nr.: L5051170
Gartensauna Lene 1 naturbelassen SPARSET 9kW...
  • B x T x H: 230 x 118 x 66 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit integrierter Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.599,00 € UVP 2.238,90 €
-25% UVP
Gartensauna Lene 1 naturbelassen SPARSET 9kW Ofen und ext. Strg
Artikel-Nr.: L5051169
Gartensauna Lene 1 naturbelassen SPARSET 9kW...
  • B x T x H: 230 x 118 x 66 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit externer Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.749,00 € UVP 2.337,90 €
-29% UVP
Gartensauna Lene 2 naturbelassen SPARSET 9kW Ofen und int. Strg
Artikel-Nr.: L5051176
Gartensauna Lene 2 naturbelassen SPARSET 9kW...
  • B x T: 196 x 196 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit integrierter Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.799,00 € UVP 2.538,90 €
-20% UVP
Saunahaus Lene 2, 38 mm, Terragrau mit Glastür
Artikel-Nr.: L5051103
Saunahaus Lene 2, 38 mm, Terragrau mit Glastür
  • B x T: 196 x 196 cm
  • terragrau
  • Graphitglas

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.849,00 € UVP 2.299,00 €
-21% UVP
Gartensauna Lene 1 terragrau SPARSET 9kW Ofen und int. Strg
Artikel-Nr.: L5051173
Gartensauna Lene 1 terragrau SPARSET 9kW Ofen...
  • B x T : 196 x 146 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit integrierter Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.899,00 € UVP 2.388,90 €
-26% UVP
Saunahaus Roger mit moderner Tür naturbelassen ohne Ofen
Artikel-Nr.: L5050947
Saunahaus Roger mit moderner Tür naturbelassen...
  • B x T x H: 196 x 146 x 228 cm
  • inkl. 2 Liegebänke

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Langgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.999,00 € UVP 2.699,00 €
-15% UVP
Inkl. GRATIS Innenausstattung Premium
Fasssauna 38 mm Quadro 1 Premium
Artikel-Nr.: L5051098_V
Varianten: Saunaofen | Saunaofen Leistung
Fasssauna 38 mm Quadro 1 Premium
  • B x T x H: 199 x 175 x 205 cm
  • naturbelassen

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
ab 1.949,00 € UVP 2.299,00 €
-26% UVP
Gartensauna Lene 2 naturbelassen SPARSET 9kW Ofen und ext. Strg
Artikel-Nr.: L5051175
Gartensauna Lene 2 naturbelassen SPARSET 9kW...
  • B x T: 196 x 196 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit externer Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
1.949,00 € UVP 2.637,90 €
-13% UVP
Inkl. GRATIS Innenausstattung Premium
Fasssauna 38 mm Asymmetrisch 1 Premium
Artikel-Nr.: L5051109_V
Varianten: Saunaofen | Saunaofen Leistung
Fasssauna 38 mm Asymmetrisch 1 Premium
  • B x T x H: 175 x 199 x 205 cm
  • naturbelassen

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Kostenfreier Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
ab 2.099,00 € UVP 2.399,00 €
-16% UVP
Gartensauna Lene 1 terragrau SPARSET 9kW Ofen und ext. Strg
Artikel-Nr.: L5051172
Gartensauna Lene 1 terragrau SPARSET 9kW Ofen...
  • B x T : 196 x 146 cm
  • inkl. 9 kW Ofen mit externer Steuerung
  • Diabassteine

Lieferzeit: 4 bis 6 Werktage

Stückgutversandi

Inhalt 1 Stück
2.099,00 € UVP 2.487,90 €
446 Produkte

Ratgeber Gartensauna

Inhaltsverzeichnis:

  1. Gartensauna - Wellness garantiert!
  2. Welche ist die passende Bauweise für meine Außensauna?
  3. Welche verschiedenen Türeinstiege gibt es?
  4. Welche Ofentypen gibt es?
  5. Liegebänke - aber wie viele?
  6. Welche Türvarianten gibt es?
  7. Welche Saunasteuerung ist die beste?
  8. Fenster und Vorraum - mit oder ohne?
  9. Hersteller im Überblick
  10. FAQ - häufig gestellte Fragen

1. Gartensauna - Wellness garantiert!

Wie wär’s mit Wellness direkt vor der Tür? Entscheide selbst, wann du eine Auszeit nehmen willst, ohne dafür weite Wege auf dich nehmen zu müssen. Ob allein, zu zweit oder mit Freunden – eine Gartensauna lädt zum Entspannen ein.

2. Welche ist die passende Bauweise für meine Außensauna?

Wir unterscheiden beim Saunahaus zwischen Massivholzbau, Steck-/Schraubsystemen und der Systembauweise. Im Folgenden erfährst du mehr über die Vorzüge der einzelnen Bauweisen:

Massivholz-Außensauna

Holz ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff, der deiner Gartensauna ein naturnahes Ambiente verleiht und als natürliche Isolierung dient. Bei einer Außensauna aus Massivholz bestehen die einzelnen Elemente aus Vollholzbohlen, die meist aus Fichtenholz hergestellt werden und sich durch ihre hohe Wärmespeicherfähigkeit ideal für den Bau einer Sauna eignen. Die Fichte weist außerdem eine sehr geringe Splittergefahr auf. Die bei der Massivbauweise verwendeten Blockbohlen sind aufgrund ihrer Beschaffenheit weniger anfällig für Feuchtigkeit. Dadurch kann sich weniger Kondenswasser bilden und die Gefahr der Schimmel- und Pilzbildung wird deutlich reduziert.

Steck-/Schraubsystem

Beim Steck- und Schraubsystem handelt es sich ebenfalls um Bauteile aus Massivholz. Durch ein spezielles Steck- und Schraubsystem werden die Massivholz-Blockbohlen deiner Gartensauna unkompliziert miteinander verbunden. Dadurch entsteht die gewünschte Formstabilität. Auch der Wandaufbau deiner Gartensauna gelingt dabei problemlos.

Systembauweise

Die Systembausauna besteht aus vielen einzelnen Elementen. Bei jedem Element handelt es sich um ein einzelnes Fertigbauteil, das im Ganzen deine Traum-Sauna ergibt. Du kannst die Systemsauna entweder selbst zusammenbauen oder den Aufbau in die Hände eines Profis legen. Im Systembau bestehen die Wände aus mehrschichtigen Elementen. Die Innen- und Sichtseiten der Sauna sind mit Profilholz verkleidet, während sie im Kern mit einem Dämmstoff ausgestattet sind.

3. Welche verschiedenen Türeinstiege gibt es?

Je nachdem, wie viel Platz du hast und welche Außensauna du kaufen möchtest, kannst du bei deiner Gartensauna zwischen einem Front- oder Eckeinstieg wählen. Im Folgenden findest du mehr zu den einzelnen Vorzügen:

Der Eckeinstieg

Der Eckeinstieg ist besonders praktisch bei kleineren oder verwinkelten Grundstücken, da die Tür diagonal ausgerichtet ist. So ermöglicht er eine flexible Platzierung im Garten. Da weniger Platz für den Türbereich benötigt wird, steht dir mehr Platz für Sitz- und Liegeflächen zur Verfügung. Eine Gartensauna mit Eckeinstieg kann in fast jeden Garten integriert werden, weil sie platzsparend und überzeugend kompakt ist.

Der Fronteinstieg

Beim Fronteinstieg handelt es sich um die klassische Bauweise einer Sauna. Saunen mit Fronteinstieg bieten bequemen Zutritt an der Frontseite und können direkt an Wegen oder auf Terrassen platziert werden.

4. Welche Ofentypen gibt es?

Um deine Sauna anheizen zu können, benötigst du einen Saunaofen. Je nach Größe und Temperatur, die die Sauna haben soll, kommen unterschiedliche Öfen infrage. Unser Ratgeberbeitrag könnte dir bei dieser Entscheidungsfindung behilflich sein.

Mit einem Holzofen wird deine Sauna zwischen 70 und 90 °C warm. Er sorgt für ein uriges Saunaerlebnis, da man das Knistern des Holzes hören und die Flammen brennen sehen kann.

Tipp: In der Kategorie "Gartensauna Komplettset" findest du Saunen inklusive Öfen.

Bio-Kombi-Ofen

Mit einem Kombi-Saunaofen kannst du deine Sauna nicht nur als klassische, sondern auch als Bio-Sauna betreiben. Von einer Bio-Sauna ist dann die Rede, wenn die Temperatur von 60 °C nicht überstiegen wird und die Sauna eine höhere Luftfeuchtigkeit von etwa 40 % aufweist. Dein Saunaofen muss dafür mit einem speziellen Verdampfer ausgestattet sein, welcher die Luftfeuchtigkeit erhöht. Ein Kombi-Ofen bietet dir den Vorteil, dass du deine Sauna unterschiedlich nutzen kannst – den Verdampfer kannst du je nach Belieben an- oder abschalten. Beachte, dass du für eine Bio-Sauna neben einem Kombi-Ofen auch ein Abluftsystem benötigst. Nur so kann die Feuchtigkeit nach außen abgeleitet und Schimmelbildung vermieden werden.

Klassischer Saunaofen

Ein klassischer Saunaofen eignet sich insbesondere für den Betrieb deiner Sauna als finnische Sauna. Die Temperaturen liegen dabei zwischen etwa 80 °C und 110 °C. Der Ofen deiner Gartensauna wird elektrisch betrieben, dadurch können sich die Steine gleichmäßig aufheizen. Du kannst den Ofen ganz einfach und sehr präzise bedienen. Die meisten Steuergeräte in der Gartensauna mit Elektroofen lassen sich stufenlos verstellen, sodass du immer deine gewünschte Temperatur erhältst.

5. Liegebänke - aber wie viele?

Die Liegebänke in der Sauna sind das A und O, wenn es um Entspannung geht. Je nachdem, wie viel Platz du für deine private Wellnessoase hast, kannst du dich für ein Sauna-Modell mit zwei oder drei Liegebänken entscheiden. Ist deine Gartensauna klein, dann bieten dir je nach Größe der Sauna zwei Liegebänke ausreichend Platz für zwei bis drei Personen. Drei Liegebänke haben den Vorteil, dass du mit mehreren Personen saunieren und zudem zwischen unterschiedlichen Wärmezonen auswählen kannst.

6. Welche Türvarianten gibt es?

Es gibt verschiedene Saunatüren, die optisch und funktional den Stil deiner Sauna beeinflussen. Planst du, eine Gartensauna zu kaufen, kannst du hier ganz nach deinem Geschmack wählen.

Bronzierte Glastür

Die bronzierte Glastür sorgt nicht nur für eine elegante Optik, sondern hält die Wärme im Innenbereich. Durch die großzügige Glasfläche kannst du aus deinem Saunahaus den Ausblick ins Grüne genießen. Außerdem vergrößert sie den Saunaraum optisch. Die Glastür ist in einem Türrahmen aus Massivholz eingefasst und ihr Glas wurde so behandelt, dass es gegenüber schwankenden und sehr hohen Temperaturen einer Gartensauna mit Elektroofen unempfindlich ist. Die Türbeschläge sind frei justierbar, sodass du die Tür ganz nach deinen Wünschen anbringen kannst. Sie verfügt außerdem über einen hochwertigen Türgriff mit praktischer Magnetverschlusstechnik.

Holztür mit Isolierverglasung

Die Holztür hat nicht nur optisch viel zu bieten, sondern ist selbstverständlich auch vollständig isoliert. Die Verglasung innerhalb der Tür besteht aus hochwertiger Isolierverglasung, sodass auch durch die kleinen Fenster in der Tür keine Wärme verloren geht. Der hochwertige Türgriff überzeugt durch seinen praktischen Rollverschluss und die Tür kann mittels der Türbänder frei justiert werden.

Einzeltür

Wenn du eine kleine Gartensauna für 2 Personen kaufen möchtest, hast du nur wenig Platz. Daher eignet sich eine Einzeltür, welche mit bronziertem Sicherheitsglas ausgestattet ist. Sie wird zudem mit einer Edelstahl-Türschwelle geliefert.

Doppeltür

Eine Doppeltür vergrößert nicht nur optisch den Raum, sondern auch die Aussicht ins Grüne. Vor allem in großen Saunen sorgt die Doppeltür für ein hochwertiges Spa-Gefühl.

7. Welche Saunasteuerung ist die beste?

Für Saunen gibt es verschiedene Steuerungstypen. Man unterscheidet dabei zwischen externer Steuerung, interner Steuerung und Saunen ohne Steuerung. Im Folgenden erfährst du mehr über dieses technische Detail der Outdoor-Sauna.

Externe Steuerung

Das externe Steuerungsgerät wird außerhalb der Außensauna befestigt. Der große Vorteil dabei ist, dass du die Gartensauna bereits vor dem Einstieg einstellen bzw. steuern kannst. Eine exakte Temperatureinstellung kann vorgenommen werden, ohne dass du die Außensauna betreten musst.

Wenn du möchtest, kannst du sogar die Kabinenbeleuchtung und weitere elektrische Geräte an das Steuergerät anschließen – je nachdem, was du bei der Saunanutzung zusätzlich benötigst.

Für ein externes Steuerungsgerät benötigst du einen Starkstromofen mit 3,5–9 kW Leistung. Die Bedienung ist kinderleicht und erfolgt durch leichte Berührung der einzelnen Schaltsymbole.

Interne Steuerung

Hier ist die Steuerung für deine Gartensauna direkt am Ofen angebracht. Dies bietet dir den Vorteil, dass du die Sauna bequem vom Innenraum bedienen kannst und nicht jedes Mal die Sauna verlassen musst, wenn es dir ein wenig zu warm wird. Die Steuerung ermöglicht dir, nicht nur die gewünschte Saunatemperatur zu bestimmen, sondern auch die Heizzeit zu regeln.

Ohne Steuerung

Es gibt Saunaöfen ohne Steuerung. In diesem Fall benötigst du eine externe Lösung, um deine Sauna steuern zu können. Hierzu kannst du dich bei unseren Experten erkundigen. Beachte, dass eine Gartensauna mit Elektroofen im Set günstiger ist als eine Außensauna ohne Steuerung, welche du nachträglich mit einem Saunaofen ausstatten musst.

8. Fenster und Vorraum – mit oder ohne?

Egal ob mit oder ohne Fenster und Vorraum – jede einzelne Variante hat ihre Vorzüge. Bei uns hast du viele Auswahlmöglichkeiten, wie du dir deine Gartensauna zusammenstellen möchtest.

Gartensauna mit Fenster

Eine Außensauna mit Fenster ermöglicht dir mehr Ausblick – sei es ins Grüne, auf den Sonnenuntergang oder nachts auf den Sternenhimmel. Bei der Auswahl der Fenster kannst du zwischen einem einfachen Fenster und einer bodentiefen Fensterfront wählen.

Die Fenster deiner Gartensauna sind aus bronziertem Isolierglas gefertigt und sehen nicht nur modern aus, sondern lassen auch keine Wärme nach draußen. Eine Gartensauna mit Fenster schafft eine freundliche Atmosphäre, doch bedenke, dass es vor allem bei großen Fenstern schwierig ist, die Außensauna vollständig abzudunkeln.

Gartensauna ohne Fenster

Eine Sauna ohne Fenster kannst du von innen beleuchten und dadurch für eine warme und helle Atmosphäre in deinem Saunahaus sorgen. Hierfür eignen sich spezielle LEDs, welche ebenfalls über deine Saunasteuerung eingestellt werden können. Diese kannst du zusätzlich zur Sauna auch für den Außenbereich kaufen.

Gartensauna mit Vorraum

Ein integrierter Vorraum in deiner Sauna bietet viele Vorzüge. Wenn es draußen kalt ist, kannst du dich im Vorraum umziehen oder während der Abkühlung dort gemütlich Tee trinken oder ein Buch lesen. Eine Gartensauna mit Ruheraum gibt es in unterschiedlichen Größen, mit denen du deinen Wellnessbereich ergänzen kannst.

In unserem Shop findest du eine Gartensauna mit Vorraum als Komplettset – du musst dich also zusätzlich um nichts mehr kümmern.

Ohne Vorraum

Eine Gartensauna ohne Vorraum hat ebenfalls ihre Vorzüge: Du verlässt die Sauna und bist direkt in der Natur. Wie wäre es mit einem Ruhebereich unter freiem Himmel oder einem kleinen Pool in unmittelbarer Nähe?

9. Hersteller im Überblick

Alle unsere Hersteller für Gartensaunen stehen für höchste Qualität und maximalen Komfort – und bieten dir eine Gartensauna zum besten Preis.

Karibu

Karibu steht für eine riesige Auswahl an Wellness- und Gartenartikeln. Den Bausatz einer Karibu-Gartensauna kannst du entweder selbst aufbauen oder auf Wunsch von einem Fachmann montieren lassen.

Eine Gartensauna von Karibu überzeugt durch beste Qualität. Karibu verwendet für das Saunahaus ausschließlich qualitativ hochwertiges Material. Bei der Auswahl des Holzes für seine Blockbohlensaunen achtet der Hersteller insbesondere darauf, dass es aus nachhaltigen Wäldern aus Nordeuropa stammt.

Weka

Weka bietet dir den Komfort, deine Außensauna ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Dabei ist der Gartensauna-Bausatz von Weka kinderleicht aufzubauen. Jeder Bausatz besteht aus speziell vorgefertigten Wand- und Deckenelementen, wodurch auch der Wandaufbau für ungeübte Monteure zu bewältigen ist. Jedes Teil wird von Weka passgenau gefertigt, wodurch Stabilität und eine optimale Abdichtung deiner Außensauna garantiert werden können.

10. FAQ - häufig gestellte Fragen

Hast du noch Fragen zum Thema Gartensauna? Im Folgenden findest du alle Antworten auf Fragen rund um das Thema Saunahaus! So kannst du deine Gartensauna einfach und günstig kaufen.

Was sind die Vorteile einer Außensauna?

Zu den Vorzügen einer Außensauna gehört das unmittelbare Naturerleben und die Freiheit in der Gestaltung deiner Gartensauna. Sei dir im Vorfeld jedoch über die aufwendige Installation im Klaren, denn eventuell muss ein Wasser- und Stromzugang gelegt werden.

Natürlich spielt auch der Preis der Gartensauna eine wichtige Rolle, aber bedenke: Die Qualität eines Saunahauses muss deutlich höher sein als die einer Innensauna. Eine Gartensauna ist Witterungen direkt ausgesetzt und muss dementsprechend dafür ausgelegt sein. Eine Außensauna ist mit einem hohen planerischen Aufwand verbunden; punktet allerdings mit einem großartigen Wellnesserleben unter freiem Himmel im Garten.

Was sind die Vorteile einer Innensauna?

Die Möglichkeiten bei einer Innensauna sind fast grenzenlos. Du kannst dich zwischen einer Infrarotsauna, einer Dampfsauna oder einer Elektrosauna entscheiden. Eine Befeuerung mittels Holz ist ebenfalls möglich.

Eine Sauna im Innenbereich kannst du entweder selbst aufbauen oder von einem Profi montieren lassen. Im Innenbereich musst du aber unbedingt auf die korrekte Montage achten, da Dampf und Feuchtigkeit bei falscher Montage deiner Immobilie schaden könnten.

Im Innenbereich hast du meist einen besseren Zugang zur Stromversorgung, was bedeutet, dass du dir eventuelle Installationskosten sparst. Die Installation im Allgemeinen ist im Innenbereich deutlich schneller und einfacher als bei einer Outdoor-Sauna.

Was gibt es bei einer Outdoor-Sauna zu beachten?

Eine Sauna im Garten ist permanent der Witterung ausgesetzt. Sie muss demnach entsprechend für wechselnde Wetterverhältnisse ausgelegt sein. Hast du dich bereits dazu entschieden, eine Außensauna zu kaufen? Dann achte unbedingt darauf, dass deine Wahl auf einen hochwertigen Hersteller mit langjähriger Erfahrung fällt. Nur so kannst du dir sicher sein, dass der Wandaufbau deiner Gartensauna den unterschiedlichen Anforderungen von Wind und Wetter standhält.

Welcher Saunaofen passt zu meiner Gartensauna?

Welcher Ofen zu deiner Sauna passt, kann nicht pauschal beantwortet werden. In diese Frage fließen mehrere Faktoren ein. Betreibst du eine Innen- oder eine Außensauna? Wie hoch sollen die Temperaturen in deiner Outdoor-Sauna sein? Welche Art des Welche Art des Saunierens bevorzugst du? bevorzugst du? Wenn du etwa die klassische finnische Sauna für den Garten bevorzugst, dir aber auch hin und wieder auch nach milderen Temperaturen ist, dann könnte eine Gartensauna mit Elektroofen gut zu dir passen. Dieser kann auf Temperaturen von bis zu 110 °C aufgeheizt werden. Durch den integrierten Verdampfer besteht aber dennoch die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und dein Saunahaus demnach als Bio-Sauna zu betreiben.

Welche elektrischen Anschlüsse werden benötigt?

Um eine Gartensauna betreiben zu können, benötigst du einen Starkstromanschluss mit 400 Volt. Das betrifft auch kleine Gartensaunen. Eine herkömmliche Steckdose verfügt nur über 230 Volt. Nur wenn die nötige Spannung in deinem Saunahaus vorhanden ist, kann dein Saunaofen die volle Leistung erbringen.

Ähnlich wie bei anderen Starkstromanschlüssen solltest du die Verkabelung deiner Gartensauna unbedingt von einem Profi durchführen lassen. Es werden spezielle Silikonkabel benötigt, da nur diese den besonderen Ansprüchen gerecht werden. Andere Kabel könnten mit der Zeit brüchig oder porös werden und eine Gefahr für dein Saunahaus darstellen.

Sollte ich meine Gartensauna dämmen oder nicht?

In unserem Magazin findest du einen ausführlichen Beitrag zur Saunaisolierung. Dort erfährst du, ob die Dämmung deiner Sauna für dich Sinn ergibt oder nicht.

Braucht meine Gartensauna eine Baugenehmigung?

In unserem Magazin findest du einen ausführlichen Beitrag rund um das Thema Baugenehmigung für die Gartensauna. Hier kannst du dich informieren, ob du eine Genehmigung benötigst oder nicht.

Gibt es eine Gartensauna als Komplettset mit Ofen?

Ja, in unserem Shop findest du Gartensauna Komplettsets, welche sowohl die Sauna als auch den Ofen beinhalten.

Ist eine Gartensauna mit Holzofen günstig?

Eine Gartensauna mit Holzofen kann teurer sein als eine Sauna mit Elektroofen, da durch den nötigen Brennstoff zusätzliche Kosten entstehen. Auch der Ofen selbst kostet mehr als ein Elektroofen. Je nachdem, wie häufig du deine Sauna nutzt, können längerfristig aber niedrigere Betriebskosten anfallen.

Gartensauna: Fass oder Cube?

Beide Formen haben ihre Vorteile. Eine Fasssauna ist platzsparend und zugleich rustikal und gemütlich, während eine Cube-Sauna moderner und geräumiger wirkt.

Ratgeber Gartensauna Inhaltsverzeichnis: Gartensauna - Wellness garantiert! Welche ist die passende Bauweise für meine Außensauna? Welche verschiedenen Türeinstiege gibt es?... mehr erfahren »
Fenster schließen

Ratgeber Gartensauna

Inhaltsverzeichnis:

  1. Gartensauna - Wellness garantiert!
  2. Welche ist die passende Bauweise für meine Außensauna?
  3. Welche verschiedenen Türeinstiege gibt es?
  4. Welche Ofentypen gibt es?
  5. Liegebänke - aber wie viele?
  6. Welche Türvarianten gibt es?
  7. Welche Saunasteuerung ist die beste?
  8. Fenster und Vorraum - mit oder ohne?
  9. Hersteller im Überblick
  10. FAQ - häufig gestellte Fragen

1. Gartensauna - Wellness garantiert!

Wie wär’s mit Wellness direkt vor der Tür? Entscheide selbst, wann du eine Auszeit nehmen willst, ohne dafür weite Wege auf dich nehmen zu müssen. Ob allein, zu zweit oder mit Freunden – eine Gartensauna lädt zum Entspannen ein.

2. Welche ist die passende Bauweise für meine Außensauna?

Wir unterscheiden beim Saunahaus zwischen Massivholzbau, Steck-/Schraubsystemen und der Systembauweise. Im Folgenden erfährst du mehr über die Vorzüge der einzelnen Bauweisen:

Massivholz-Außensauna

Holz ist ein natürlicher und hochwertiger Rohstoff, der deiner Gartensauna ein naturnahes Ambiente verleiht und als natürliche Isolierung dient. Bei einer Außensauna aus Massivholz bestehen die einzelnen Elemente aus Vollholzbohlen, die meist aus Fichtenholz hergestellt werden und sich durch ihre hohe Wärmespeicherfähigkeit ideal für den Bau einer Sauna eignen. Die Fichte weist außerdem eine sehr geringe Splittergefahr auf. Die bei der Massivbauweise verwendeten Blockbohlen sind aufgrund ihrer Beschaffenheit weniger anfällig für Feuchtigkeit. Dadurch kann sich weniger Kondenswasser bilden und die Gefahr der Schimmel- und Pilzbildung wird deutlich reduziert.

Steck-/Schraubsystem

Beim Steck- und Schraubsystem handelt es sich ebenfalls um Bauteile aus Massivholz. Durch ein spezielles Steck- und Schraubsystem werden die Massivholz-Blockbohlen deiner Gartensauna unkompliziert miteinander verbunden. Dadurch entsteht die gewünschte Formstabilität. Auch der Wandaufbau deiner Gartensauna gelingt dabei problemlos.

Systembauweise

Die Systembausauna besteht aus vielen einzelnen Elementen. Bei jedem Element handelt es sich um ein einzelnes Fertigbauteil, das im Ganzen deine Traum-Sauna ergibt. Du kannst die Systemsauna entweder selbst zusammenbauen oder den Aufbau in die Hände eines Profis legen. Im Systembau bestehen die Wände aus mehrschichtigen Elementen. Die Innen- und Sichtseiten der Sauna sind mit Profilholz verkleidet, während sie im Kern mit einem Dämmstoff ausgestattet sind.

3. Welche verschiedenen Türeinstiege gibt es?

Je nachdem, wie viel Platz du hast und welche Außensauna du kaufen möchtest, kannst du bei deiner Gartensauna zwischen einem Front- oder Eckeinstieg wählen. Im Folgenden findest du mehr zu den einzelnen Vorzügen:

Der Eckeinstieg

Der Eckeinstieg ist besonders praktisch bei kleineren oder verwinkelten Grundstücken, da die Tür diagonal ausgerichtet ist. So ermöglicht er eine flexible Platzierung im Garten. Da weniger Platz für den Türbereich benötigt wird, steht dir mehr Platz für Sitz- und Liegeflächen zur Verfügung. Eine Gartensauna mit Eckeinstieg kann in fast jeden Garten integriert werden, weil sie platzsparend und überzeugend kompakt ist.

Der Fronteinstieg

Beim Fronteinstieg handelt es sich um die klassische Bauweise einer Sauna. Saunen mit Fronteinstieg bieten bequemen Zutritt an der Frontseite und können direkt an Wegen oder auf Terrassen platziert werden.

4. Welche Ofentypen gibt es?

Um deine Sauna anheizen zu können, benötigst du einen Saunaofen. Je nach Größe und Temperatur, die die Sauna haben soll, kommen unterschiedliche Öfen infrage. Unser Ratgeberbeitrag könnte dir bei dieser Entscheidungsfindung behilflich sein.

Mit einem Holzofen wird deine Sauna zwischen 70 und 90 °C warm. Er sorgt für ein uriges Saunaerlebnis, da man das Knistern des Holzes hören und die Flammen brennen sehen kann.

Tipp: In der Kategorie "Gartensauna Komplettset" findest du Saunen inklusive Öfen.

Bio-Kombi-Ofen

Mit einem Kombi-Saunaofen kannst du deine Sauna nicht nur als klassische, sondern auch als Bio-Sauna betreiben. Von einer Bio-Sauna ist dann die Rede, wenn die Temperatur von 60 °C nicht überstiegen wird und die Sauna eine höhere Luftfeuchtigkeit von etwa 40 % aufweist. Dein Saunaofen muss dafür mit einem speziellen Verdampfer ausgestattet sein, welcher die Luftfeuchtigkeit erhöht. Ein Kombi-Ofen bietet dir den Vorteil, dass du deine Sauna unterschiedlich nutzen kannst – den Verdampfer kannst du je nach Belieben an- oder abschalten. Beachte, dass du für eine Bio-Sauna neben einem Kombi-Ofen auch ein Abluftsystem benötigst. Nur so kann die Feuchtigkeit nach außen abgeleitet und Schimmelbildung vermieden werden.

Klassischer Saunaofen

Ein klassischer Saunaofen eignet sich insbesondere für den Betrieb deiner Sauna als finnische Sauna. Die Temperaturen liegen dabei zwischen etwa 80 °C und 110 °C. Der Ofen deiner Gartensauna wird elektrisch betrieben, dadurch können sich die Steine gleichmäßig aufheizen. Du kannst den Ofen ganz einfach und sehr präzise bedienen. Die meisten Steuergeräte in der Gartensauna mit Elektroofen lassen sich stufenlos verstellen, sodass du immer deine gewünschte Temperatur erhältst.

5. Liegebänke - aber wie viele?

Die Liegebänke in der Sauna sind das A und O, wenn es um Entspannung geht. Je nachdem, wie viel Platz du für deine private Wellnessoase hast, kannst du dich für ein Sauna-Modell mit zwei oder drei Liegebänken entscheiden. Ist deine Gartensauna klein, dann bieten dir je nach Größe der Sauna zwei Liegebänke ausreichend Platz für zwei bis drei Personen. Drei Liegebänke haben den Vorteil, dass du mit mehreren Personen saunieren und zudem zwischen unterschiedlichen Wärmezonen auswählen kannst.

6. Welche Türvarianten gibt es?

Es gibt verschiedene Saunatüren, die optisch und funktional den Stil deiner Sauna beeinflussen. Planst du, eine Gartensauna zu kaufen, kannst du hier ganz nach deinem Geschmack wählen.

Bronzierte Glastür

Die bronzierte Glastür sorgt nicht nur für eine elegante Optik, sondern hält die Wärme im Innenbereich. Durch die großzügige Glasfläche kannst du aus deinem Saunahaus den Ausblick ins Grüne genießen. Außerdem vergrößert sie den Saunaraum optisch. Die Glastür ist in einem Türrahmen aus Massivholz eingefasst und ihr Glas wurde so behandelt, dass es gegenüber schwankenden und sehr hohen Temperaturen einer Gartensauna mit Elektroofen unempfindlich ist. Die Türbeschläge sind frei justierbar, sodass du die Tür ganz nach deinen Wünschen anbringen kannst. Sie verfügt außerdem über einen hochwertigen Türgriff mit praktischer Magnetverschlusstechnik.

Holztür mit Isolierverglasung

Die Holztür hat nicht nur optisch viel zu bieten, sondern ist selbstverständlich auch vollständig isoliert. Die Verglasung innerhalb der Tür besteht aus hochwertiger Isolierverglasung, sodass auch durch die kleinen Fenster in der Tür keine Wärme verloren geht. Der hochwertige Türgriff überzeugt durch seinen praktischen Rollverschluss und die Tür kann mittels der Türbänder frei justiert werden.

Einzeltür

Wenn du eine kleine Gartensauna für 2 Personen kaufen möchtest, hast du nur wenig Platz. Daher eignet sich eine Einzeltür, welche mit bronziertem Sicherheitsglas ausgestattet ist. Sie wird zudem mit einer Edelstahl-Türschwelle geliefert.

Doppeltür

Eine Doppeltür vergrößert nicht nur optisch den Raum, sondern auch die Aussicht ins Grüne. Vor allem in großen Saunen sorgt die Doppeltür für ein hochwertiges Spa-Gefühl.

7. Welche Saunasteuerung ist die beste?

Für Saunen gibt es verschiedene Steuerungstypen. Man unterscheidet dabei zwischen externer Steuerung, interner Steuerung und Saunen ohne Steuerung. Im Folgenden erfährst du mehr über dieses technische Detail der Outdoor-Sauna.

Externe Steuerung

Das externe Steuerungsgerät wird außerhalb der Außensauna befestigt. Der große Vorteil dabei ist, dass du die Gartensauna bereits vor dem Einstieg einstellen bzw. steuern kannst. Eine exakte Temperatureinstellung kann vorgenommen werden, ohne dass du die Außensauna betreten musst.

Wenn du möchtest, kannst du sogar die Kabinenbeleuchtung und weitere elektrische Geräte an das Steuergerät anschließen – je nachdem, was du bei der Saunanutzung zusätzlich benötigst.

Für ein externes Steuerungsgerät benötigst du einen Starkstromofen mit 3,5–9 kW Leistung. Die Bedienung ist kinderleicht und erfolgt durch leichte Berührung der einzelnen Schaltsymbole.

Interne Steuerung

Hier ist die Steuerung für deine Gartensauna direkt am Ofen angebracht. Dies bietet dir den Vorteil, dass du die Sauna bequem vom Innenraum bedienen kannst und nicht jedes Mal die Sauna verlassen musst, wenn es dir ein wenig zu warm wird. Die Steuerung ermöglicht dir, nicht nur die gewünschte Saunatemperatur zu bestimmen, sondern auch die Heizzeit zu regeln.

Ohne Steuerung

Es gibt Saunaöfen ohne Steuerung. In diesem Fall benötigst du eine externe Lösung, um deine Sauna steuern zu können. Hierzu kannst du dich bei unseren Experten erkundigen. Beachte, dass eine Gartensauna mit Elektroofen im Set günstiger ist als eine Außensauna ohne Steuerung, welche du nachträglich mit einem Saunaofen ausstatten musst.

8. Fenster und Vorraum – mit oder ohne?

Egal ob mit oder ohne Fenster und Vorraum – jede einzelne Variante hat ihre Vorzüge. Bei uns hast du viele Auswahlmöglichkeiten, wie du dir deine Gartensauna zusammenstellen möchtest.

Gartensauna mit Fenster

Eine Außensauna mit Fenster ermöglicht dir mehr Ausblick – sei es ins Grüne, auf den Sonnenuntergang oder nachts auf den Sternenhimmel. Bei der Auswahl der Fenster kannst du zwischen einem einfachen Fenster und einer bodentiefen Fensterfront wählen.

Die Fenster deiner Gartensauna sind aus bronziertem Isolierglas gefertigt und sehen nicht nur modern aus, sondern lassen auch keine Wärme nach draußen. Eine Gartensauna mit Fenster schafft eine freundliche Atmosphäre, doch bedenke, dass es vor allem bei großen Fenstern schwierig ist, die Außensauna vollständig abzudunkeln.

Gartensauna ohne Fenster

Eine Sauna ohne Fenster kannst du von innen beleuchten und dadurch für eine warme und helle Atmosphäre in deinem Saunahaus sorgen. Hierfür eignen sich spezielle LEDs, welche ebenfalls über deine Saunasteuerung eingestellt werden können. Diese kannst du zusätzlich zur Sauna auch für den Außenbereich kaufen.

Gartensauna mit Vorraum

Ein integrierter Vorraum in deiner Sauna bietet viele Vorzüge. Wenn es draußen kalt ist, kannst du dich im Vorraum umziehen oder während der Abkühlung dort gemütlich Tee trinken oder ein Buch lesen. Eine Gartensauna mit Ruheraum gibt es in unterschiedlichen Größen, mit denen du deinen Wellnessbereich ergänzen kannst.

In unserem Shop findest du eine Gartensauna mit Vorraum als Komplettset – du musst dich also zusätzlich um nichts mehr kümmern.

Ohne Vorraum

Eine Gartensauna ohne Vorraum hat ebenfalls ihre Vorzüge: Du verlässt die Sauna und bist direkt in der Natur. Wie wäre es mit einem Ruhebereich unter freiem Himmel oder einem kleinen Pool in unmittelbarer Nähe?

9. Hersteller im Überblick

Alle unsere Hersteller für Gartensaunen stehen für höchste Qualität und maximalen Komfort – und bieten dir eine Gartensauna zum besten Preis.

Karibu

Karibu steht für eine riesige Auswahl an Wellness- und Gartenartikeln. Den Bausatz einer Karibu-Gartensauna kannst du entweder selbst aufbauen oder auf Wunsch von einem Fachmann montieren lassen.

Eine Gartensauna von Karibu überzeugt durch beste Qualität. Karibu verwendet für das Saunahaus ausschließlich qualitativ hochwertiges Material. Bei der Auswahl des Holzes für seine Blockbohlensaunen achtet der Hersteller insbesondere darauf, dass es aus nachhaltigen Wäldern aus Nordeuropa stammt.

Weka

Weka bietet dir den Komfort, deine Außensauna ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Dabei ist der Gartensauna-Bausatz von Weka kinderleicht aufzubauen. Jeder Bausatz besteht aus speziell vorgefertigten Wand- und Deckenelementen, wodurch auch der Wandaufbau für ungeübte Monteure zu bewältigen ist. Jedes Teil wird von Weka passgenau gefertigt, wodurch Stabilität und eine optimale Abdichtung deiner Außensauna garantiert werden können.

10. FAQ - häufig gestellte Fragen

Hast du noch Fragen zum Thema Gartensauna? Im Folgenden findest du alle Antworten auf Fragen rund um das Thema Saunahaus! So kannst du deine Gartensauna einfach und günstig kaufen.

Was sind die Vorteile einer Außensauna?

Zu den Vorzügen einer Außensauna gehört das unmittelbare Naturerleben und die Freiheit in der Gestaltung deiner Gartensauna. Sei dir im Vorfeld jedoch über die aufwendige Installation im Klaren, denn eventuell muss ein Wasser- und Stromzugang gelegt werden.

Natürlich spielt auch der Preis der Gartensauna eine wichtige Rolle, aber bedenke: Die Qualität eines Saunahauses muss deutlich höher sein als die einer Innensauna. Eine Gartensauna ist Witterungen direkt ausgesetzt und muss dementsprechend dafür ausgelegt sein. Eine Außensauna ist mit einem hohen planerischen Aufwand verbunden; punktet allerdings mit einem großartigen Wellnesserleben unter freiem Himmel im Garten.

Was sind die Vorteile einer Innensauna?

Die Möglichkeiten bei einer Innensauna sind fast grenzenlos. Du kannst dich zwischen einer Infrarotsauna, einer Dampfsauna oder einer Elektrosauna entscheiden. Eine Befeuerung mittels Holz ist ebenfalls möglich.

Eine Sauna im Innenbereich kannst du entweder selbst aufbauen oder von einem Profi montieren lassen. Im Innenbereich musst du aber unbedingt auf die korrekte Montage achten, da Dampf und Feuchtigkeit bei falscher Montage deiner Immobilie schaden könnten.

Im Innenbereich hast du meist einen besseren Zugang zur Stromversorgung, was bedeutet, dass du dir eventuelle Installationskosten sparst. Die Installation im Allgemeinen ist im Innenbereich deutlich schneller und einfacher als bei einer Outdoor-Sauna.

Was gibt es bei einer Outdoor-Sauna zu beachten?

Eine Sauna im Garten ist permanent der Witterung ausgesetzt. Sie muss demnach entsprechend für wechselnde Wetterverhältnisse ausgelegt sein. Hast du dich bereits dazu entschieden, eine Außensauna zu kaufen? Dann achte unbedingt darauf, dass deine Wahl auf einen hochwertigen Hersteller mit langjähriger Erfahrung fällt. Nur so kannst du dir sicher sein, dass der Wandaufbau deiner Gartensauna den unterschiedlichen Anforderungen von Wind und Wetter standhält.

Welcher Saunaofen passt zu meiner Gartensauna?

Welcher Ofen zu deiner Sauna passt, kann nicht pauschal beantwortet werden. In diese Frage fließen mehrere Faktoren ein. Betreibst du eine Innen- oder eine Außensauna? Wie hoch sollen die Temperaturen in deiner Outdoor-Sauna sein? Welche Art des Welche Art des Saunierens bevorzugst du? bevorzugst du? Wenn du etwa die klassische finnische Sauna für den Garten bevorzugst, dir aber auch hin und wieder auch nach milderen Temperaturen ist, dann könnte eine Gartensauna mit Elektroofen gut zu dir passen. Dieser kann auf Temperaturen von bis zu 110 °C aufgeheizt werden. Durch den integrierten Verdampfer besteht aber dennoch die Möglichkeit, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und dein Saunahaus demnach als Bio-Sauna zu betreiben.

Welche elektrischen Anschlüsse werden benötigt?

Um eine Gartensauna betreiben zu können, benötigst du einen Starkstromanschluss mit 400 Volt. Das betrifft auch kleine Gartensaunen. Eine herkömmliche Steckdose verfügt nur über 230 Volt. Nur wenn die nötige Spannung in deinem Saunahaus vorhanden ist, kann dein Saunaofen die volle Leistung erbringen.

Ähnlich wie bei anderen Starkstromanschlüssen solltest du die Verkabelung deiner Gartensauna unbedingt von einem Profi durchführen lassen. Es werden spezielle Silikonkabel benötigt, da nur diese den besonderen Ansprüchen gerecht werden. Andere Kabel könnten mit der Zeit brüchig oder porös werden und eine Gefahr für dein Saunahaus darstellen.

Sollte ich meine Gartensauna dämmen oder nicht?

In unserem Magazin findest du einen ausführlichen Beitrag zur Saunaisolierung. Dort erfährst du, ob die Dämmung deiner Sauna für dich Sinn ergibt oder nicht.

Braucht meine Gartensauna eine Baugenehmigung?

In unserem Magazin findest du einen ausführlichen Beitrag rund um das Thema Baugenehmigung für die Gartensauna. Hier kannst du dich informieren, ob du eine Genehmigung benötigst oder nicht.

Gibt es eine Gartensauna als Komplettset mit Ofen?

Ja, in unserem Shop findest du Gartensauna Komplettsets, welche sowohl die Sauna als auch den Ofen beinhalten.

Ist eine Gartensauna mit Holzofen günstig?

Eine Gartensauna mit Holzofen kann teurer sein als eine Sauna mit Elektroofen, da durch den nötigen Brennstoff zusätzliche Kosten entstehen. Auch der Ofen selbst kostet mehr als ein Elektroofen. Je nachdem, wie häufig du deine Sauna nutzt, können längerfristig aber niedrigere Betriebskosten anfallen.

Gartensauna: Fass oder Cube?

Beide Formen haben ihre Vorteile. Eine Fasssauna ist platzsparend und zugleich rustikal und gemütlich, während eine Cube-Sauna moderner und geräumiger wirkt.

Zuletzt angesehen