Du planst gerade deine neue Küche, weißt aber nicht ganz, wie du sie gestalten willst? Dann bist du hier richtig! In diesem Artikel zeigen wir dir, was die aktuelle Küchentrends sind und wie du sie umsetzen kannst. Das ist auch was für das kleine Budget: Dank dem vielversprechenden Alleskönner Wandverkleidung verwirklichst du aktuelle Einrichtungstrends auch ohne komplett neue Küche.
Warum wir Küchen lieben
Die Küche ist oft das Herzstück einer Wohnung und ein wahrer Multifunktionsraum: Hier wird gekocht, gegessen und sich getroffen. Kein Wunder also, dass man diesen Wohnraum besonders einladend und schön einrichten will. Du solltest also bereits bei der Planung deiner Küche darauf achten, wie du diese gestalten und nutzen möchtest, denn es soll weder an Design noch an Funktionalität fehlen.
Oder du hast bereits eine Küche und hättest gerne einen Hauch frischen Wind? Dafür unsere Lösung: Vielseitige Wandpaneele erlauben es dir, deine alte Küche in eine nigelnagelneue zu verwandeln und dabei auch auf die Modeentwicklungen in Sachen Küche einzugehen. Denn die Küche alle paar Jahre von Grund auf zu renovieren, ist für die meisten nicht drin. Lies die nächsten Abschnitte, wenn du mehr über die kommenden Trends für Küchen wissen möchtest – egal ob du gerade deine neue planst oder deiner bestehenden Küche einen neuen Anstrich verpassen willst.
Trend 1: Natürliche Materialien – von Holz bis Stein
Natürliche Materialien erfreuen sich nicht erst jetzt großer Beliebtheit in der Küche. Sie sind nicht nur langlebig und dadurch nachhaltiger, sondern überzeugen vor allem durch ihre organische Optik. Dabei gibt es Dekore für jeden Stil – unabhängig davon, ob du einen heimeligen Wohnbereich gestalten oder ein modernes Flair in deine Küche holen möchtest. Wandpaneele in Holz- oder Steinoptik sind darüber hinaus sehr anpassungsfähig durch ihre neutralen Farben und können ohne Probleme mit deiner bestehenden Kücheneinrichtung kombiniert werden.
Zeitloser Klassiker: Holz
Holz ist seit jeher in Küchen zu finden – das ist auch heute nicht anders. Verständlicherweise: Das Material strahlt Wärme sowie Gemütlichkeit aus und passt zu diversen Einrichtungsstilen, ob skandinavisch, Boho oder rustikal. Wandpaneele aus Holz gibt es zudem in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass du kein Problem damit haben wird, die passende Option für deine Küche zu finden!
Und noch ein Tipp: Um den Look eines bestimmten Materials zu erhalten, muss die Wandverkleidung nicht aus diesem Material sein! Es gibt diverse Paneele in Holzoptik, die zum Verwechseln echt aussehen und gleichzeitig leichter und oft günstiger sind!
Cool und Modern: Stein
Auch Stein ist eine tolle Wahl für die Küchengestaltung. Insbesondere, wenn du bei der Einrichtung deiner Küche auf Eleganz und moderne Ausstrahlung wert legst, ist Stein das Material für dich. Im Gegensatz zu Holz, das als Arbeitsplatte, Mobiliar oder doch Küchenzubehör in nahezu jeder Küche genutzt wird, lässt sich Stein schwieriger in Küchenkonzepte einbinden. Hier kommen erneut Paneele ins Spiel: Als Wandverkleidung fügt sich Stein unkompliziert und stilvoll in deinen Wohnraum ein. Aber Achtung: Die gesamte Küche mit Wandpaneelen in Steinoptik zu verkleiden, kann schnell überwältigend und kühl wirken! Daher kommen diese Wandpaneele besonders für Akzentwände infrage, beispielsweise hinter dem Herd oder der Spüle.
Trend 2: Marmor, Granit oder Schiefer – Naturstein in der Küche
Wenn es etwas mehr Luxus in der Küche sein darf, ist Naturstein ein schönes Highlight. Marmor, Granit und auch Schiefer eignen sich dafür wunderbar, zum Beispiel als hochwertige Arbeitsfläche. Naturstein hat zudem eine individuelle Maserung, du kannst dir also die perfekte Optik für deine Küche aussuchen.
Statements setzen
Durch sein einzigartiges Aussehen ist Naturstein ein eleganter Hingucker. Setze ihn dafür richtig in Szene: Neben anderen edlen Materialien, wie dunklem Holz, Edelstahl oder mattschwarzen Oberflächen, wird Naturstein umso mehr betont. Um Marmor, Granit oder Schiefer buchstäblich in den Mittelpunkt zu setzen, kannst du ihn für deine Kücheninsel verwenden – auch diese sind jetzt sehr trendy. Echter Naturstein verbindet also hochwertiges Design mit praktischer Funktionalität. Achte jedoch darauf, deinen Stein richtig zu reinigen und gegebenenfalls zu versiegeln.
Oder doch lieber etwas dezenter?
Wenn dir Ästhetik wichtig ist, du aber auch eine pflegeleichte Küche haben möchtest, kannst du auf Paneele in Natursteinoptik zählen. Diese verbinden das edle Aussehen von echtem Naturstein mit der Pflegeleichtigkeit synthetischer Produkte. Zudem eignen sich Paneele wunderbar für ein unkompliziertes „Do it yourself“-Projekt: Indem du bereits existierende Wände, Küchenregale oder -inseln mit Paneelen verkleidest, bekommst du eine neue und trendige Küche für das kleine Geld.
Trend 3: Reizende Haptik – strukturierte Oberflächen
Hübsche Dekore sind jedoch nicht alles – und auch nicht für Jedermann. Wenn du einfach gehaltene Farbgestaltung lieber hast, sind Paneele mit interessanter Haptik etwas für dich. So erhältst du einen entspannten Look, der alles andere als langweilig ist und jede Küche visuell aufwertet – auch ohne schrille Farben.
Mal etwas anderes
Haptische Oberflächen sind nichts neues und trotzdem nicht überall anzutreffen – der Wow-Effekt ist also vorprogrammiert. Typisch sind vertikale Strukturen wie Rillen und Kanneluren, aber es gibt auch andere 3D-Optiken, beispielsweise einzeln hervorgehobene Latten oder Paneele mit Bohrungen und geometrischen Löchern. Es gibt eine große Auswahl an haptischen Gestaltungen. Während die linearen Kanneluren und geometrischen Vertiefungen einen Hauch Moderne in die Küche bringen, wirken unterschiedlich tiefe Bretter handgemacht und rustikal. Da ist für jede Küche das Richtige dabei!
Nicht nur Looks
Obwohl haptische Wandverkleidung allemal mit ihrem Aussehen punktet, hat sie je nach Ausführung ebenfalls funktionale Vorzüge. Ein tolles Beispiel hierfür sind Akustikpaneele. Durch ihre speziell gestaltete Oberfläche sind die Paneele dazu in der Lage, Schallwellen zu absorbieren und somit ein angenehmeres Raumklima zu schaffen. Das ist besonders praktisch, wenn du eine große Familie und dadurch einen lauten Haushalt hast, oder wenn deine Küche offen ist und wenig dämpfende Textilien wie Teppiche oder Vorhänge zu finden sind.
Trend 4: Warum festlegen? Materialmix in der Küche
Holz dominiert Küchen seit eh und je und hat für dich seinen Reiz verloren? Stein ist jedoch unpraktisch und kalt, und Plastik ist sowieso nicht die beliebteste Wahl… Wenn dich kein einzelnes Material so richtig catcht, haben wir die einfache Lösung: Materialien bewusst mixen und kombinieren.
Die Mischung macht’s
Mut zur Kombination! Aber Achtung: Achte auf eine bewusste Zusammenstellung verschiedener Materialien. Nicht jeder Stoff eignet sich für jeden Küchenbereich. Material, das etwa leicht verkratzt, mag ein super Eyecatcher als Akzentwand sein, bietet sich jedoch weniger für deine Arbeitsfläche an. Plane also im Vorhinein, welches Material an welcher Stelle Sinn macht, damit du keine Funktionalität verlierst. Neben der Praktikabilität soll aber auch die Ästhetik überzeugen. Stelle deine Küche also so zusammen, dass die einzelnen Materialien schön kohärent zusammen aussehen und eine einheitliche Stilrichtung vermitteln – so hast du trotz unterschiedlichsten Stoffen ein hübsches Gesamtbild, das nicht zu überladen wirkt.
Ein Auge fürs Detail
Um zu vermeiden, dass deine kombinierte Küche zu voll aussieht und keinen Ruhepunkt hat, lege hohen Wert auf die kleinen Details. In einfarbigen Küchen ohne viel Abwechslung können auffällige Details dem Raum Charakter geben, das trifft jedoch nicht unbedingt bei Materialmixen zu. Setze stattdessen auf sanfte Accessoires und Zubehörs, die die gesamte Einrichtung abrunden. Eine wohlgestaltete Küche profitiert weiterhin von gezielt eingesetzten Kontrasten und einem definierten Hauptmaterial. Verbinde beispielsweise Paneele in Holzoptik und eine Arbeitsplatte aus Granit mit dezenten Metalldetails für einen ausgewogenen und stilvollen Look. Jedes Material und jeder Akzent sollten in deiner Küche perfekt zur Geltung kommen und aufeinander abgestimmt sein.
Trend 5: Ein wenig Farbe bitte
Auch gemischte Materialien strahlen nicht das aus, was du dir von deiner Küche wünschst? Keine Sorge – bunte Farben abseits von Braun, Weiß und Grau sind auch in der Küche auf Vormarsch! Vorbild ist der Wohntrend Dopamin Decor: Farbenfrohe Einrichtung soll für die Ausschüttung von Glückshormonen sorgen.
Neutrale Töne ade
Farben können die Wahrnehmung von Räumen erheblich beeinflussen und sind daher ideal, um die extra Prise Persönlichkeit in deine Küche zu bringen. Auch bei diesem Einrichtungstrend ist jedoch eins wichtig: Planung! Wild drauflos gestaltete Küchen in lauten Farben wirken wahrscheinlich eher chaotisch als lebendig, finde also eine gute Balance. Um dich langsam heranzutasten, probiere aus, welche Farbakzente dir in deiner Küche gefallen würden: Warmes Holz und Grün sind beispielsweise eine beliebte Wahl, oder wie wäre es mit einem angenehmen Blau?
Kurzerhand neues Aussehen
Dank der DIY-freundlichen Wandverkleidung verwandelst du deine Küche ruckzuck in den Dopamin-Traum. Einerseits kannst du zu bunten Paneelen greifen, um Farbe ins Spiel zu bringen, eine andere Option ist es jedoch, bunte Küchenfronten mit neutralen Paneelen in Szene zu setzen. Sind deine Küchenschränke beispielsweise bereits Rot oder Gelb, bieten sich weiße Wandpaneele an, um dem Pop of Colour den angemessenen Wirkungsraum zu geben. Wie du siehst, sind deinen Küchenideen also keine kreativen Grenzen gesetzt!
Fazit: So gelingt die Trendküche
Wie auch bei den Wohntrends ist besonders eine Tendenz bei den Küchentrends zu erkennen: Ein Hoch auf Individualität! Egal ob du dich an schlichten Designküchen mit Marmorakzenten erfreust oder eine bunte Vision verwirklichen möchtest: Persönlichkeit in der Küche ist angesagt. Lege dich also weniger auf einen Stil fest, sondern schaue, welche Einrichtungsideen dich besonders ansprechen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und den passenden Wandpaneelen ist deine Wunschküche im Nu deins und zudem auch topaktuell.