Interior-Farbtrends 2025: die angesagtesten Farben und wie du sie kombinierst

Yara Samira Grohnert

Teilen

Die Trendfarben 2025 schillern so bunt wie nie: Von behaglichen Erdtönen über sanfte Pastelle bis hin zu kräftigen Statement-Farben ist alles dabei! Lies hier nach, wie du die neuen Einrichtungstrends stilvoll stylst und kombinierst!

Die Macht der Farben

Farben haben einen enormen Einfluss auf unsere Wahrnehmung und unsere Stimmung. Sie können Räume größer oder kleiner wirken lassen, Geborgenheit schaffen oder Energie verleihen. Farbtrends spiegeln dabei nicht nur aktuelle Designvorlieben wider, sondern oft auch gesellschaftliche Entwicklungen. Neben Laufstegen und Einrichtungsmessen spielt hierbei das Pantone-Institut eine große Rolle: Jedes Jahr wird eine Pantone Farbe des Jahres bestimmt, die auf globale Trendanalysen und kulturelle Einflüsse zurückzuführen ist. Das Pantone-Institut nimmt sich dieser Untersuchung an und wählt aus, welcher Farbton den aktuellen Zeitgeist am besten repräsentiert.

Die Pantone Farbe des Jahres 2025 ist Mocha Mousse – ein rötlicher Braunton, der uns seine Wärme fühlen lässt. Nach der Pantone Farbe 2024, Peach Fuzz, und der des Jahres 2023, Viva Magenta, steht mit Mocha Mousse mal wieder ein neutraler und gedeckter Ton im Rampenlicht. Wie du die Nuance wunderbar zur Geltung bringst, erklären wir dir gleich – oder sieh dir unseren Artikel über Mocha Mousse an, wenn du mehr über die Trendfarbe wissen willst.

Von der Natur inspiriert

Weiche Erde, tiefer Wald oder warmer Sonnenuntergang – mit natürlichen Nuancen wird im Zuhause eine beruhigende Atmosphäre kreiert, die zum Verweilen einlädt. Eine neutrale Farbpalette ist besonders im Ess- und Wohnzimmer beliebt und eine perfekte Kulisse für gesellige Stunden.

Terrakotta

Die rötliche-braune Farbe ist von der gleichnamigen Keramik inspiriert und bringt wunderbaren Charme ins Haus. Wenn dir mediterrane Einrichtung gefällt, ist dies der optimale erdige Ton für dich.

Mocha Mousse

Das cremige Braun ist 2025 die Top-Wahl für Interiordesign: Als neutrale, aber kräftige Farbe kommt Mocca Mousse sowohl als Basis- als auch Statementfarbe infrage und strahlt Behaglichkeit aus.

Oxblood

Wer er lieber dunkler mag, ist mit Oxblood an der richtigen Adresse: Das dunkle, satte Rot sorgt für ein wenig Dramatik unter den natürlichen Farben und ist ein hervorragender Akzent.

Ochre

Erdiges Ocker erinnert an die warmen Sommerstunden und versprüht Lebendigkeit, ohne zu grell und aufdringlich zu wirken. Das helle Gelb komplettiert die roten und braunen Trendfarben gekonnt.

Erdtöne in Szene setzen

Die meisten natürlichen Farbtöne harmonieren sehr gut miteinander. Wenn du ausschließlich bei dieser Farbpalette bleiben möchtest, setze auch auf andere natürliche Materialien, um einen kohärenten Look zu erzielen. Nachhaltige Korkböden sowie hochwertige Massivholzdielen bilden die perfekte Basis. Möbel aus Holz kombiniert mit Sitzmöbeln aus Leder oder Samt in unterschiedlichen Erdtönen runden die Einrichtung ab.

Um auch in Feuchträumen wie Küche und Bad nicht auf erdige Schönheit zu verzichten, bieten sich hier statt Echtholzböden hochwertige und feuchtraumgeeignete Laminatböden an. Diese robuste Bodenart vereint die natürliche Optik von Holz oder Stein mit einer widerstandsfähigen Oberfläche, sodass du weder Stil noch Funktionalität opfern musst.

Weniger ist mehr? Du kannst ebenso gut neutrale Farben wie Weiß, Beige und Creme mit erdigen Akzenten mixen. Entscheide dich hierbei für helle Wand- und Bodenbeläge und setze einige ausgewählte Statements in den Trendfarben: Ein Sofa in Oxblood oder eine Tischdecke in Ochre sind schöne Ideen.

Wenn du mehr über Bodenbeläge wissen möchtest, schau dich gerne in unserem Magazin um. Ob nachhaltige Böden, Bodentrends oder Ratgeber zu Pflege, Reparatur und Verlegung, hier wirst du fündig!

Zarte Töne, große Wirkung

Neben den ruhigen, erdigen Farben gehören erneut sanfte Pastelle zu den Trends des Jahres. Peach Fuzz wird dabei von einigen neuen Tönen abgelöst. Obwohl die neuen Trendfarben sehr soft sind, bedeutet das nicht gleich Kitsch – clever gestaltet, eignen sich Pastellfarben nicht nur fürs Kinderzimmer, sondern für die ganze Wohnung!

Butter Yellow

Der cremige Gelbton erzeugt im Handumdrehen eine freundliche Ausstrahlung in jedem Zimmer. Besonders beliebt sind derzeit rustikale Küchen mit pastellgelben Wänden – Landhausfeeling pur!

Digital Lavender

Dieser Lavendelton ist die perfekte Mischung aus Sanftheit und Modernität. Der Farbe werden sowohl eine beruhigende als auch spirituelle Wirkungen zugesprochen. Daher ist sie besonders im Homeoffice oder für Meditations- und Schlafzimmer beliebt.

Pistaziengrün

Pistaziengrün steht für Vergnügen, Jugendlichkeit und Lebensfreude. Es belebt den Raum und ist gleichzeitig dezent. Somit eignet sich der Ton für so gut wie jedes Zimmer: In die Küche bringt er Frische, ins Kinderzimmer Verspieltheit.

Pastellfarben strahlen lassen

Pastelle kommen in unterschiedlichsten Varianten zur Geltung. Eine Möglichkeit ist, verschiedene Pastellfarben miteinander zu kombinieren. So entstehen kohärente und heitere Farbfamilien: Hellblau, Butter Yellow und Zartrosa zum Beispiel. Wenn du einen freundlichen, aber eleganten Look bevorzugst, setze auf eine Pastellfarbe und ergänze diese mit hellem Holz und neutralen Farben: Parkett aus Ahorn, Esche oder Eiche passt hier hervorragend. Besonders edel sehen dazu metallene Akzente in Gold und Silber aus.

Darf es ein wenig mehr Farbe sein, ist Dopamine Decore etwas für dich. Dieser Begriff beschreibt die Einrichtung mit diversen bunten Farben und gewagteren Kombinationen – das farbenfrohe Zuhause soll Glückshormone ausschütten. Etwa sanftes Apricot gepaart mit Königsblau oder sonniges Gelb mit kräftigem Lila machen viel her.

Bunt wie Juwelen

Jewel tones“: So werden kräftige und satte Farben genannt. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Farbgebungen von luxuriösen Edelsteinen wie Rubin, Smaragd und Saphir. Einige ausdrucksstarke Töne liegen 2025 im Trend – wir stellen sie dir hier vor.

Yves Klein Blue

Das zuerst von Yves Klein gemischte Blau ist ein Klassiker unter den bunten Farbtrends: Sowohl intensiv als auch zeitlos schafft der Farbton eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Daher ist er die perfekte Wahl, wenn du ein visuelles Highlight in deiner Einrichtung möchtest, ohne dich zu weit aus dem Fenster zu lehnen.

Karminrot

Dieses Rot erinnert an saftige Kirschen und ist daher auch als „cherry red“ bekannt. Es steht für Leidenschaft, Selbstbewusstsein und Eleganz. Als kleiner Akzent – zum Beispiel als Tischlampe oder Geschirr – bewirkt Karminrot Tiefe sowie Wärme.

Olivgrün

Vibrantes Olivgrün ist die perfekte Verbindung von Erd- und Juweltönen. Genau wie Butter Yellow sieht man die anmutige Farbe derzeit in eleganten Landhausküchen, egal ob als Tapete, Wandpaneel oder doch nur feines Detail.

Kräftige Farben kombinieren

Ein wenig kniffliger ist die Einrichtung mit intensiven Farben. Während Erdtöne und Pastelle auch in Kombination nicht überwältigen, ist das bei dunklerem Bunt schneller der Fall. Möchtest du dennoch mehrere Juweltönen stylen, achte darauf, dass die einzelnen Farben harmonieren. Ein Moodboard hilft dir dabei, genau wie der Fokus auf ein bis zwei Hauptfarben. Wähle z. B. eine tiefblaue Wand und ergänze diese mit einem dunkelroten Sofa. Kleine Details wie olivgrüne Kissen passen ins Farbschema, ohne zu auffällig zu sein.

Jewel Tones haben – wie der Name schon verrät – etwas Königliches und Exklusives an sich. Genau diese Wirkung haben sie auch in der Wohnungseinrichtung. Verstärke dieses Raumgefühl mit dunklen Massivholzdielen und metallenen Elementen wie Beistelltischen, Lampen und Bilderrahmen.

Du bist eher Minimalist? Kein Problem! Im Mix mit neutralen Farben poppen kräftige Farben umso mehr. Allein ein bunter Gegenstand bringt ein neues und lebendiges Raumgefühl, ohne dass du deinen persönlichen Stil für die Farbe opfern musst. Wenn du mehr über unterschiedliche Einrichtungsstile erfahren möchtest, sieh dir gerne unseren Beitrag über die aktuellen Wohntrends an!

Farbtrends 2025 – Fazit

Farben sind ein wichtiger Gestaltungsaspekt in der Inneneinrichtung. Neben dem Aussehen verändert die Farbpalette die gesamte Wirkung eines Raumes und unterscheidet zwischen ruhigem Rückzugsplatz und fröhlichem Ort zum Geselligsein. Die Trends für 2025 sind dabei so vielseitig wie das Wohnen selbst. Ob satt oder gedeckt, kleines Detail oder komplettes Makeover: Hier ist für alle etwas dabei. Wähle also deinen Favorit und werde kreativ – Grenzen gibt es keine!

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren