Traumgarten für wenig Geld: 10 kreative Spartipps für eine günstige Gartengestaltung

Sophia Böhm-Sarcoli

Teilen

Du möchtest deinen Garten anlegen, doch dein Budget ist begrenzt? Ob Gartenhaus, Terrasse oder Pflanzen – wir zeigen dir, wie du auch mit wenig Geld Großes erreichen kannst. Alles, was du dafür brauchst: ein wenig Geschick, kreative Ideen – und unsere Tricks. Hier kommen die besten Spartipps für eine günstige Gartengestaltung!

  1. Günstige Gartenhäuser: Das richtige Material wählen

Ein Gartenhaus ist ein Muss in jedem Garten: Es bringt Ordnung in deinen Außenbereich und kann – je nach Größe – sogar als erweiterter Wohnraum dienen. Besonders preiswert sind Modelle aus Fichten- oder Kiefernholz – robust, vielseitig und durch Lasuren oder Farben individuell anpassbar.

Tipp: Unbehandeltes Holz selbst zu streichen spart zusätzlich Geld und gibt deinem Gartenhaus eine persönliche Note.

  1. Preiswerte Terrassenbeläge: ästhetisch und langlebig

Auch die Terrassengestaltung muss nicht teuer sein. Edle Hölzer wie Teak sind höherpreisig, aber es gibt attraktive Alternativen: WPC-Dielen bestehen aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch, sind pflegeleicht und witterungsbeständig. Auch Bambus punktet mit einer edlen Optik und Nachhaltigkeit. Eine weitere kostengünstige Möglichkeit sind thermisch behandelte Hölzer wie Thermokiefer oder Thermoesche, die durch die spezielle Hitzebehandlung besonders robust und langlebig werden.

Bedenke dabei: Je robuster und hochwertiger ein Terrassenbelag, umso länger hält er. Die Investition in einen langlebigen Terrassenbelag zahlt sich also langfristig immer aus, da eine aufwendige Pflege oder gar ein Austausch entfällt.

  1. Gartenwege mit Charme: von Splitt bis WPC

Wenn du deinen Gartenweg anlegen möchtest, gibt es viele kostengünstige Alternativen zu teuren Pflastersteinen. Kies, Splitt oder Holzschnitzel sind besonders budgetfreundlich und schnell verlegt. Wer eine nachhaltige Lösung sucht, kann auf Terrassenplatten aus Beton oder Feinsteinzeug setzen – sie sind robuster als Naturstein, aber oft günstiger und pflegeleicht. Auch WPC-Dielen oder Holzdielen eignen sich für Gartenwege. Für eine individuelle Gestaltung sorgen Trittsteine aus Baumstammscheiben oder Natursteinresten – eine charmante und nachhaltige Lösung, die deinen Gartenweg einzigartig macht.

  1. Sichtschutz: preiswerte Ideen

Ein gemütlicher und geschützter Garten muss nicht teuer sein, denn zu hohen Mauern oder exklusiven Holzzäunen gibt es stilvolle und kostengünstige Alternativen: Weidengeflechte oder Bambusmatten stellen preiswerte und natürliche Lösungen dar, die sich einfach montieren lassen. Wer eine langlebige Variante bevorzugt, findet in Sichtschutzzäunen aus Kiefer oder Fichte eine günstige Option – diese Hölzer lassen sich lasieren oder streichen. Zusätzlich kannst du deinen Sichtschutz mit rankenden Pflanzen schmücken. Hochwertigere Alternativen zu Kiefer und Fichte sind Lärche oder Douglasie, die von Natur aus widerstandsfähiger sind, jedoch etwas mehr kosten. Sichtschutzzäune aus WPC wirken modern, sind besonders pflegeleicht und überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Noch nachhaltiger ist eine grüne Hecke aus Liguster, Hainbuche oder Forsythie – diese Gehölze wachsen schnell und sorgen ebenso für Sichtschutz. So findest du auch mit begrenztem Budget die passende Lösung für dich!

  1. Günstige Gartenmöbel

Palettenmöbel sind nicht nur ein Trend, sondern auch eine preiswerte Möglichkeit zur Gestaltung einer individuellen Sitzgelegenheit für deinen Garten. Ob Lounge-Sofa, Bank oder Tisch – mit etwas Schleifen, Lasieren und passenden Polstern entstehen bequeme Möbel mit rustikalem Charme. Kombiniert mit einem hübschen Anstrich, machen auch selbst gebaute Möbel was her.

Wer eine langlebigere und pflegeleichte Alternative sucht, kann auf Gartenmöbel aus WPC oder wetterfestem Hartholz wie Akazie oder Teak setzen. Diese sind besonders robust und witterungsbeständig.

  1. Pflanzkübel: nachhaltig und originell

Pflanzkübel aus Holz wirken natürlich und lassen sich ebenfalls individuell streichen oder lasieren. Auch hier gibt es günstige Variationen aus Kiefer oder Fichte, während Lärche oder Douglasie durch ihre hohe Witterungsbeständigkeit überzeugen. Wer eine pflegeleichte und langlebige Alternative sucht, ist mit WPC-Pflanzkübeln gut beraten – sie sind besonders robust, verrotten nicht und benötigen keine zusätzliche Behandlung.

Zusätzlich bringen kreative Upcycling-Ideen Charakter in deinen Garten: Alte Weinkisten, ausgediente Zinkwannen oder Betonreste kannst du mit wenig Aufwand zu stilvollen Pflanzgefäßen umfunktionieren. Halbierte Holzfässer oder Terrakottatöpfe wirken rustikal und sind eine umweltfreundliche Lösung für deinen grünen Außenbereich.

  1. Stauden vermehren: blühende Beete ohne Extrakosten

Hier lautet der Trick: Einmal kaufen, dann vermehren. Das gelingt am besten mit Stauden wie Lavendel, Frauenmantel oder Storchschnabel. So kannst du deine Beete Jahr für Jahr erweitern, ohne ständig neue Pflanzen kaufen zu müssen. Auch Bodendecker wie Waldsteinie, Immergrün oder Günsel breiten sich schnell aus und sorgen für dichte, pflegeleichte Flächen. Noch günstiger wird es mit Selbstaussäern: Pflanzen wie Ringelblumen, Akelei oder Stockrosen versamen sich von selbst und tauchen jedes Jahr an neuen Stellen im Garten auf. Ein weiterer Spartipp: Setze auf mehrjährige Kräuter wie Thymian, Salbei oder Schnittlauch – sie benötigen wenig Pflege und sind gleichzeitig ein kulinarisches Highlight in deiner Küche.

Tipp: Tausche Ableger und Samen mit Nachbarn oder Freunden, um eine vielfältige Bepflanzung zu erhalten und den Garten nachhaltig zu gestalten.

  1. Hecken und Sträucher selbst ziehen

Anstatt teure Fertighecken zu kaufen, kannst du viele Gehölze durch Stecklinge oder Absenker selbst vermehren. Besonders einfach gelingt das bei Liguster, Hainbuche oder Johannisbeersträuchern. Diese Methode spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für einen gesunden, langsam wachsenden Sichtschutz, der auch der Natur Gutes tut.

  1. Günstige Pflanzenkombinationen für einen harmonischen Garten

Eine durchdachte Pflanzenauswahl sorgt für ein stimmiges Gartenbild. Mit mehrjährigen Pflanzen, aromatischen Kräutern und flächendeckenden Bodendeckern kannst du eine stilvolle und pflegeleichte Gartenlandschaft erschaffen. Lavendel, Thymian und Rosmarin sind nicht nur preiswert, sondern duften wunderbar und locken Bienen an. Bodendecker wie Efeu oder Storchschnabel verhindern Unkrautwuchs und reduzieren den Pflegeaufwand.

Verschaffe dir einen Überblick über die wichtigsten Gartenarbeiten zum Start in den Frühling in unserem Magazinbeitrag „Frühlingsanfang im Garten: die wichtigsten Tipps zur Saisonvorbereitung“.

  1. Geduld

Gartenarbeit ist ein Langzeitprojekt – wer Geduld hat, spart nicht nur Geld, sondern bekommt ein schönes und nachhaltiges Ergebnis.

Gartenhäuser, Terrassenbeläge und vieles mehr für eine günstige Gartengestaltung findest du in unserem Shop.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren