Gewächshaus sturmsicher machen: Schutz bei extremen Wetterbedingungen

Holzprofi24

Prognosen von Klimaforschern zeigen eine deutliche Zunahme starker Stürme in den kommenden Jahrzehnten. Für Gartenbesitzer bedeutet dies, dass Gewächshäuser einer neuen Herausforderung gegenüberstehen. Die fragilen Strukturen, die oft aus leichten Materialien wie Aluminium und Kunststoff bestehen, müssen so verstärkt werden, dass sie auch starken Winden trotzen können. In diesem Artikel erläutern wir umfassend und detailliert, wie du dein Gewächshaus sturmsicher machen kannst.

Gewächshauskonstruktion: Schwachstellen erkennen und beheben

Gewächshäuser sind in der Regel Leichtbauten, die aus einem Aluminiumrahmen und Glas- oder Kunststoffscheiben bestehen. Diese Konstruktion bringt spezifische Herausforderungen mit sich: Bei Aluminium handelt es sich um ein Leichtmetall. Das Gewicht eines Gewächshauses – insbesondere mit Kunststoffscheiben – ist bedeutend niedriger als beispielsweise das eines Gartenhauses aus Holz. Das birgt die Gefahr, dass es bei einem starken Sturm Schäden davonträgt oder im schlimmsten Fall aus den Angeln gehoben und vom Wind davongetragen wird. Mit Blick auf die Zukunft lohnt es sich daher, das Gewächshaus sturmsicher zu machen. Wie das geht, erfährst du hier.

Zusätzlich ist es ratsam, bereits beim Kauf auf eine hohe Qualität der einzelnen Bauteile und deren Passgenauigkeit zu achten: Dein Gewächshaus sollte insbesondere formstabil und standfest sein.

Gewächshaus_Sturmschaden

Entdecke jetzt unsere Gewächshäuser! Wir haben viele freistehende und Anlehnmodelle in unserem Sortiment.

Gewächshaus sturmsicher machen – so gehst du vor

  1. Gewächshaus verankern

Um sicherzustellen, dass dein Gewächshaus auch bei stärkstem Wind nicht vom Boden abhebt, ist eine solide Verankerung unerlässlich. Orientiere dich hierbei an den Empfehlungen des Herstellers. Darüber hinaus stehen dir weitere Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Bestehen die Rahmen (Boden- und Seitenrahmen) aus einem Stück, solltest du dein Gewächshaus auf einem Fundament verschrauben. Hierfür kommt entweder das Punkt- oder das Ringfundament infrage. Die Wände solltest du mit sogenannten Sturmankern mit Haltedornen (Erddornen) an allen Eckpunkten befestigen. Weitere Informationen zu den Fundamentoptionen für Gewächshäuser findest du in unserem Ratgeberbeitrag „So steht dein Gewächshaus richtig gut„.

Alternativ zum Fundament kannst du auch starke Stahlseile spannen, die wie Zeltschnüre mit robusten „Heringen“ im Boden verankert werden. Diese Seile solltest du regelmäßig auf ihre Spannung überprüfen und sie bei Bedarf nachspannen.

Gewächshaus_Fundament
  1. Rahmen verstärken

Der Rahmen bildet das Rückgrat deines Gewächshauses. Ist er eher schwach, wird das gesamte Gewächshaus anfällig für Schäden – der Rahmen verbiegt sich oder bricht. Das liegt unter anderem daran, dass der Rahmen in dem Fall nicht genug Verwindungssteife hat und somit nicht genügend Widerstand gegen die von außen auftretenden Kräfte leisten kann. Mit folgenden Tipps kannst du die Rahmenkonstruktion effektiv verstärken:

  • Querstreben hinzufügen: Statte die Ecken des Gewächshausrahmens mit zusätzlichen Aluminiumprofilen aus. Diese solltest du von außen quer über die Ecken an die Konstruktion verschrauben, um die Stabilität zu maximieren.
  • Stützpfosten einsetzen: Montiere für die Extraportion Unterstützung Stützpfosten von innen an den Seiten- und Eckstreben. Diese Pfosten solltest du auch mit den Querstreben verschrauben, um eine stabile Gesamtkonstruktion zu gewährleisten.
  • Diagonale Streben einbauen: Schraube diagonale Streben als Kreuz zwischen die senkrechten Streben des Rahmens – entweder an jeder einzelnen Gewächshausscheibe oder über die Konstruktion gleichmäßig verteilt. Alternativ dazu kannst du auch Stahlseile spannen, die über Kreuz verlaufen und an Ösen befestigt werden.
Gewächshaus_Querstreben
  1. Fenster und Türen sichern

Fenster und Türen stellen häufig weitere Schwachstellen dar, die bei starkem Wind oder Regen beschädigt werden können. Diese Öffnungen sind oft leicht konstruiert, um eine einfache Handhabung zu ermöglichen. Dies führt jedoch auch zu einer strukturellen Anfälligkeit, insbesondere bei hohen Wind- und Schneelasten. Es besteht die Gefahr, dass die Kunststoffscheiben aus ihren Befestigungsnuten herausrutschen. Um dies zu verhindern, können die Nuten z. B. mit geeignetem Kitt oder Silikon verstärkt werden. Auch das Verschrauben der Scheiben mit dem Rahmen ist eine Möglichkeit.

Handelsübliche Sturmsicherungen installieren

Neben den genannten Maßnahmen kannst du außerdem auf handelsübliche Sturmsicherungen zurückgreifen. Im Fachhandel findest du spezielle Windsicherungsleisten, die zwischen den Hohlkammerplatten und den Aluprofilen des Rahmens montiert werden. Diese Leisten bieten auf der gesamten Länge der Platten Stabilität und verhindern, dass der Wind die Platten anhebt.

Für das ein oder andere Gewächshausmodell erhältst du auch in unserem Shop in der Kategorie Gewächshaus-Zubehör Windsicherungen.

Gewächshaus_sturmsicher_warum

Alternative Sturmsicherung: Windbrecher

Eine weitere effektive Methode, um dein Gewächshaus vor Sturm zu schützen, ist das Anlegen eines Windbrechers. Wie der Name bereits verrät, sind Windbrecher in der Lage, die Kräfte der Naturgewalten zu brechen beziehungsweise umzuleiten. In kleinem Rahmen kannst du das auch für dein Gewächshaus nutzen. Eine dichte Hecke an der windzugewandten Seite des Gewächshauses wirkt wie ein natürlicher Windschutz, sie fängt den Wind ab und mildert die Last, mit der er auf das Gewächshaus trifft. Achte dabei aber darauf, dass die Hecke genügend Abstand zum Gewächshaus hat, damit ausreichend Licht ins Innere fällt.

Flächig geschlossene Lattenzäune als Schutz vor dem Wind solltest du stattdessen lieber vermeiden. Sie können selbst durch den Wind beschädigt werden und stellen im schlimmsten Fall eine zusätzliche Gefahr für dein Gewächshaus dar.

Gewächshaus_Hecke

Gewächshaus sturmsicher machen – Fazit

Durch die hier beschriebenen Maßnahmen machst du dein Gewächshaus sturmsicher und sorgst dafür, dass es auch bei extremen Wetterlagen stabil und funktionstüchtig bleibt. Investiere in hochwertige Materialien und setze auf solide Verankerungen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren