Gartenmöbel-Trends 2025: Welcher Stil passt zu deinem Außenbereich?

Yara Samira Grohnert

Teilen

Der Frühling naht! Und mit ihm neue Ideen und frischer Wind – auch für den Außenbereich. Was aktuell im Trend liegt und wie du die trendigen Looks in deinem Garten nachstylst, erfährst du hier. Bleib dran, um die Gartenmöbel-Trends 2025 kennenzulernen!

Nachhaltigkeit liegt nach wie vor im Trend. 2025 geht es dabei allem voran um zwei Dinge: natürliches Design und nachhaltige Konzepte.

Natürliches Design

Gartenmöbel für den Sommer 2025 sollen nicht nur umweltfreundlich sein – sie sollen auch so aussehen. Daher sind Möbel aus Naturmaterialien erneut populär. Bei den klassischen Gartenmöbeln aus Holz punktete dieses Jahr Teak: Das Hartholz zeichnet sich vor allem durch Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Für Luftigkeit sorgt Rattan – entweder in natürlicher oder moderner und wetterfester Ausführung. Für einen coolen Kontrast sorgt Stein: Als Bank, Pflanzkübel oder Dekoration bringt Steingut kühle Highlights in den Garten

Auch die Garten-Trendfarben 2025 orientieren sich an der Natur. Mit der Pantonefarbe 2025, Mocha Mousse, als Vorreiter stehen erdige und gedeckte Farben im Fokus. Die typischen Töne von Naturmaterial – von Grau über Beige bis Braun – werden lediglich mit ruhigen Akzenten kombiniert, wie sanftem Olivgrün oder hellem Gelb. Diese schlichte Farbpalette ist ausgezeichnet für minimalistische Gärten.

Farben sind genau dein Ding? Sieh dir unseren Artikel zu den Interieur-Farbtrends 2025 an, falls du noch Inspiration für deine vier Wände suchst!

Nachhaltige Konzepte

Der Trend geht weg vom schnellem Möbelkauf – stattdessen sind hochwertige und langlebige Produkte beliebt. Hersteller setzen zudem immer mehr auf umweltfreundliches und recyceltes Material, etwa Holz aus nachhaltigem Anbau und Aluminium sowie Kunststoff aus Recyclingprozessen. Nachhaltigkeit und Trends müssen sich jedoch nicht ausschließen: Das Wichtigste ist bewusstes Konsumverhalten. Überlege dir, welche Trends wirklich zu deinem persönlichen Stil passen und was vielleicht in wenigen Monaten schon wieder „out“ sein könnte. Kaufe Gartenmöbel, bei denen du dir sicher bist, dass du sie nächste Gartensaison immer noch genau so schön findest.

Trend 2: Open-Air Wohnzimmer

Der Garten: karger Rasen und eine Laube für Geräte? Das war gestern! 2025 wird der Garten zum Wohnzimmer. Dafür sorgen bequeme Gartenmöbel. Im Trend liegen Lounge-Möbel, die mit wetterfesten Polstern sowohl praktisch als auch gemütlich sind. Mit einer Sitzgruppe und schöner Beleuchtung entsteht so ein schöner Spot zum Zusammenkommen und Genießen.

Und nicht nur das: Passend zum Wohntrend Biophilic Design, kreierst du mit einem Outdoor-Wohnzimmer eine Brücke zwischen drinnen und draußen. So bringst du nicht bloß Gemütlichkeit ins Freie, sondern auch die Natur ins Haus.

Genau wie im Indoor-Wohnzimmer sind dir draußen keine Grenzen gesetzt – gestalte deinen neuen Lieblingsort nach Lust und Laune. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sofa oder eine Hängematte? Um deine Lounge auch in den Abendstunden oder bei Wind und Wetter ungestört nutzen zu können, kannst du dein Open-Air Wohnzimmer zudem überdachten, etwa mit einer luxuriösen Pergola. Aber dazu später mehr!

Trend 3: romantischer Urlaub im eigenen Garten

Entschleunigung pur: Der Cottage-Garden-Trend bringt ländlichen Charme und Nostalgie in den Außenbereich. Inspiriert vom englischen Landhausstil und dem Urlaub am Meer dominieren maritime Details und naturbelassene Materialien.

Perfekt für diesen Trend erlebt der klassische Strandkorb 2025 ein echtes Revival. Ob aus Rattan oder Holzlatten, klassisch gestreift oder schlicht: Strandkörbe gibt es in unzähligen Ausführungen, die du problemlos an deinen Stil anpassen kannst! Zudem schützt ein Strandkorb vor Sonne sowie Wind und ist ein absoluter Hingucker. Reines Ostsee-Feeling für zuhause!

Weitere Gartenmöbel-Ideen für diesen Trend sind Sitzmöbel und Tische aus hellen Hölzern, Details aus Flechtwerk und Metall mit Patina. Die Farbpalette ist hell und einladend: Weiß, Hellgrau und Himmelblau sind besonders beliebt. Um den Cottage-Garden abzurunden, dürfen auch Beete und Blumen nicht fehlen! Rankgitter sind eine wunderbare Möglichkeit, um Platz für Grün mit dem verspielten Charakter des Stils zu vereinen.

Trend 4: Sommergefühle in leuchtenden Tönen

Neben den populären Naturtönen setzen sich dieses Jahr auch kräftige Farbtupfer durch. Durch die gelungene Kombination beider Farbwelten bringen sie sich gegenseitig wunderbar zu Geltung und sorgen außerdem für ein wenig mehr Persönlichkeit im Garten.

Akzentfarben-Trends für den Außenbereich halten sich dieses Jahr im warmen Bereich auf: Neben Terrakotta und Senfgelb sind Orange, Burgunderrot und Marsala angesagt. All diese Farben harmonieren wunderbar mit Grüntönen und auch neutralen Hauptfarben.

Aber wie setzt man bunte Highlights in Szene? Eine trendige Möglichkeit sind Stühle im „Mix & Match“-Look. Dafür werden Stühle in unterschiedlichen Farben kombiniert. Besonders bei Kunststoff-Stühlen für den Außenbereich ist das meist kinderleicht. Für einer weniger permanente Option eignen sich die kräftigen Töne super für Textilien wie Kissen oder Tischdecken im Außenbereich oder auch kleine Details und Dekoration.

Du möchtest wissen, was abseits von Möbeln dieses Jahr zum Trendgarten gehört? Dann haben wir den perfekten Artikel für dich: „Gartentrends 2025: wild, nachhaltig und einzigartig“!

Trend 5: Gartenarchitektur zum Wohlfühlen

Gartenbauten bringen nicht nur für Ordnung und Struktur im Freien, mit ihnen kommen ebenso Schatten, Schutz und das gewisse Etwas in den Garten. 2025 angesagte Modelle sind die Pergola und die Gartenlaube.

Pergola

Die Pergola ist der Gartentrend schlechthin – egal ob klassisch aus Holz oder modern aus Metall. Dank flexibel einstellbarer Lamellen lässt sich Luft- und Windzufuhr individuell steuern. So werden entspannte Stunden im Garten aufs nächste Level gebracht! Gestalte deine Pergola ganz nach deinem Belieben. Egal, ob dort deine Lounge oder ein Home-Spa Platz findet!

Gartenlaube

Gartenlauben sind halboffene Häuschen oder Konstruktionen mit eingebauten Sitzgelegenheiten – dann nennt man sie auch Sitzlauben. Da sie eine ganze Reihe an Gartenbauten abdecken, finden sie auch vielfältige Verwendung: Eine ganz klassische Sitzlaube ist ein charmanter Rückzugsort zum Lesen, während sich eine Laube, die einem Pavillon ähnelt, wunderbar als Raum für Hobbys im Garten eignet.

Trend 6: Weiche Formen & starke Strukturen

Form und Struktur sind wichtige Aspekte beim Design von Möbeln, da sie maßgeblich zum Ambiente des Gartens beitragen. Während eckige Formen und glatte Oberflächen etwa hervorragend zu industriellen und modernen Gartenlandschaften passt, fügen sich zirkulare Formen und dreidimensionale Konstruktionen mit Leichtigkeit in naturnähe Außenbereiche ein. Beliebte Gartenmöbel Designs für 2025 sind geprägt von runden Silhouetten und strukturieren Oberflächen.

Runde Silhouetten

Möbel mit runden und fließenden Formen liegen 2025 stark im Trend. Typisch sind etwa kreisförmige Tische, Sitzmöbel mit abgerundeten Lehnen oder kugelige Loungemöbel, etwa Hängesessel. Viele Gartenartikel sind dabei von der Natur inspiriert: Die Form ahmt Wellen, Blätter oder Steine nach und wirkt so wie ein organischer Bestandteil des Gartens.

Strukturierte Oberflächen

Auch die Haptik der Möbel beeinflusst deren Wirkung. Oft stammt Struktur von der Materialität eines Stoffs. Dabei können schön feine Unterschiede große Auswirkungen auf die Atmosphäre haben: Flechtelemente wie Weidenflechten bestechen mit ländlichem Charme, während Rattan eher für südliches Flair und Boho-Vibes sorgt. Solche kleinen Details machen deinen Garten zu einem echten Einzelstück.

So schön die neuen Möbeltrends auch sind, steht fest: Stets müssen die Stücke auch alltagstauglich sein! Ergonomisch geformte Sitzflächen, wetterfeste Materialien und pflegeleichte Oberflächen sind das A und O, wenn du deine Gartenmöbel komfortabel und funktional nutzen kannst.

Trend 7: Genussmomente im Grünen

Für viele ist der Garten ein Ort, an dem man gemeinsam feiert, isst und entspannt. Daher hat die Kulinarik im Freien einen hohen Stellenwert. Ein schöner Grillabend, eine lockere Party oder einfach Drinks mit Freunden sind draußen umso besser. Das ist auch 2025 nicht anders: Möbel, die für Genussmomente im Garten sorgen, sind topaktuelle Must-haves.

Angesagt sind dieses Jahr Pizzaöfen und – wie könnte es anders sein – der Grill. Dabei steht vor allem eines im Vordergrund: Geselligkeit. Gemeinsame Koch- und Essmomente im Freien gewinnen mehr und mehr Bedeutung. Daher ist es keine Überraschung, dass zudem ganze Outdoorküchen im Trend liegen.

Ein weiterer Trend der Gartenkulinarik ist das Kochen mit offenem Feuer. Beispiele hierfür sind – neben dem Grill – der Steinofen oder Feuerschalen. Diese Gartenausstattung sorgt für Abwechslung beim Kochen im Garten und somit für Spaß für die ganze Familie und Freunde. Abgerundet mit einem angenehmen Essbereich steht leckeren Mahlzeiten im Freien nichts mehr im Weg!

Gartenmöbel-Trends 2025 – Fazit

Wie du siehst, ist bei den Gartenmöbel-Trends dieses Jahr einiges dabei. Egal, um welchen Trend es sich handelt, eines haben die Möbelideen 2025 gemeinsam: Statt einen perfekt aussehenden Garten wollen wir Zusammenkunft, Individualität und Erlebnisse! Ob du in deinem Außenbereich einen entspannten Rückzugsort, eine exklusive Outdoor-Küche oder einen Ort zum Feiern gestalten möchtest, die neusten Trends bieten viel Potential für alle kreativen Ideen und Stile. Auch kleine Gartenmöbel sind bei den Trends für dieses Jahr wieder dabei, sodass du dir keine Sorgen um ausreichend Platz machen musst. Leg am besten gleich los!

Alles, was du für deinen Trendgarten 2025 brauchst, findest du in unserem Onlineshop:

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren