Das Gartenhaus als Büro: die perfekte Homeoffice-Lösung

Felix Ellenberger

In der heutigen schnelllebigen Welt ist die Flexibilität in der Arbeitsgestaltung wichtiger denn je. Viele Menschen entdecken die Vorteile des Homeoffice, doch oft ist es eine Herausforderung, zu Hause einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden, der ein produktives Arbeiten ermöglicht. Ein Gartenhaus als Büro einzurichten, könnte die ideale Lösung für dich sein, wenn du in der Nähe deines Wohnortes arbeiten möchtest, jedoch eine klare Trennung zwischen Berufs- und Privatleben anstrebst.

Warum ein Gartenhaus als Büro nutzen? 

Ein Gartenhaus als Büro bietet nicht nur den Vorteil einer ruhigen und ungestörten Arbeitsumgebung, in der kein Dresscode vorhanden ist, sondern auch die Möglichkeit, dein Arbeitsumfeld ganz nach deinen Wünschen zu gestalten. Du kannst dein Büro im Grünen genießen, was sich positiv auf deine Kreativität und Produktivität auswirken kann. Zudem ist es eine kosteneffiziente Alternative zu gemieteten Büroräumen oder Co-Working Spaces. Darüber hinaus entfällt der Weg zur Arbeit, was zusätzlich Zeit sowie Geld einspart und vor allem deine Nerven schont. Solltest du Kunden empfangen, kann das Gartenhaus auch deine persönliche Marke unterstreichen und du weckst schon beim ersten Treffen ein großes Interesse.

Für viele Selbstständige ist ein Gartenhaus auch eine Möglichkeit, es als außerhäusliches Büro anerkennen zu lassen und es so von der Steuer abzusetzen, ebenso wie die laufen Kosten dafür. Daneben entfallen auch die Mietkosten und du musst nur das zahlen, was du haben möchtest.

Gartenhaus als Büro: Steuern

Das Gartenhaus hat neben den bereits genannten Vorteilen auch einen steuerlichen Aspekt, der nicht zu unterschätzen ist. Um die Kosten für Anschaffung und Nebenkosten abzusetzen, muss das Gartenhaus jedoch als außerhäusliches Büro anerkannt werden.

Das Gartenhaus stellt eine legale Möglichkeit da, die strengen Anforderungen für die steuerliche Anerkennung eines Arbeitszimmers in der eigenen Wohnung zu umgehen. Das Finanzamt stellt in diesem Fall keine Fragen zur beruflichen Tätigkeit oder ob man als Angestellter keinen eigenen Schreibtisch zur Verfügung hat. Auch die Beschränkungen der absatzfähigen Kosten von 1250 Euro entfallen.

Die Vorteile gehen sogar so weit, dass alle Kosten als Werbe- oder Betriebsausgaben abgesetzt werden können. Sollte sich dein Gartenhaus auch als „beweglich“ (darf nicht auf einem festen Betonfundament stehen und muss vollständig auf- und abgebaut werden können) gelten, so gilt das Haus als ein „bewegliches Wirtschaftsgut und kann über 16 Jahre hinweg mit 6,5 Prozent im Jahr abgeschrieben werden“.

Anerkennung eines Gartenhauses als Büro

Damit dein Gartenhaus anerkannt wird, sind einige Auflagen zu erfüllen. Es darf nicht zu klein sein und muss bei einer Mindestgröße von 10 m² anfangen. Des Weiteren geht natürlich immer. Darüber hinaus sollte das Büro auch ganzjährig benutzbar sein. Zu der richtigen Ausstattung und Isolierung später mehr. Der wichtigste Punkt ist jedoch, dass das Gartenhaus frei steht und ausschließlich als Büro genutzt und dementsprechend ausgestattet ist. Nutze daher das ganze Haus ausschließlich als Büro.

Schritte zur Einrichtung eines effizienten Gartenbüros 

Die Auswahl des richtigen Gartenhauses 

Bevor du ein Gartenhaus kaufst, solltest du genau überlegen, wie viel Platz du benötigst. Für einfache Bürotätigkeiten reicht oft ein kleineres Gartenhaus, doch wenn du regelmäßig Kunden oder Teammitglieder empfängst, könnte ein größeres Modell erforderlich sein. Achte auch auf die Qualität der Materialien: Holz bietet eine natürliche Isolation, sollte aber gut behandelt sein, um Witterungseinflüssen standzuhalten.

Isolierung und Klimatisierung 

Für die ganzjährige Nutzung ist eine gute Isolierung unerlässlich. Dämmmaterialien in Wänden, Dach und Boden helfen, eine angenehme Arbeitstemperatur zu halten. Zudem solltest du über eine effektive Heiz- und Kühlungslösung nachdenken, damit du auch an sehr kalten oder warmen Tagen im Homeoffice arbeiten kannst. Dabei kannst du schon beim Kauf einiges ausgleichen. Die Wandstärke ist ein entscheidender Faktor bezüglich der Isolierung, empfohlen wird eine Wandstärke von 40–44 mm, besser sind die vollen 70 mm. Wie du dein Gartenhaus dämmst, kannst du auch in unserem umfassenden Ratgeber nochmals nachschauen.

Einrichtung für maximale Produktivität 

Investiere in hochwertige ergonomische Büromöbel, die eine gesunde Körperhaltung unterstützen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch und ein ergonomischer Bürostuhl sind essenziell. Nutze das Tageslicht optimal und ergänze es durch effiziente LED-Leuchten.

Stromversorgung und Internet 

Eine zuverlässige Stromversorgung ist für die Büroausstattung notwendig. Du solltest sicherstellen, dass das Gartenhaus über genügend Steckdosen verfügt und eventuell eine unabhängige Stromquelle wie Solarpanels in Betracht ziehen. Für Internetzugang sind WLAN-Verstärker oder eine LAN-Verbindung zum Hauptgebäude zu empfehlen. Auch ein WLAN-Repeater hilft bei der Vergrößerung der Reichweite.

Der richtige Standort

Da ein Büro zweifellos als Aufenthaltsraum gilt, darf ein Gartenhaus nicht direkt an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn errichtet werden. Die Bauordnungen aller Bundesländer schreiben einen Mindestabstand von drei Metern vor. Ausnahmen gelten nur für unbeheizte Gartenhäuser ohne Aufenthaltsraum. Bei Fragen, was die genaue Regelung für Abstände angeht, hilft das zuständige Amt oder ein Blick in die lokalen Vorschriften.

Aber: Keine Regel ohne Ausnahme! Es gibt eine Möglichkeit, eventuell doch bis an die Grundstücksgrenze bauen zu dürfen: Wenn der Nachbar dem Vorhaben schriftlich zustimmt, kannst du bei der örtlichen Baubehörde einen Ausnahme- oder Befreiungsantrag bezüglich des Grenzabstands stellen. Dies gilt auch, wenn der Nachbar selbst bereits nahe an die Grenze gebaut hat. Ob der Antrag genehmigt wird, entscheidet das Bauamt im Einzelfall. Lass dich am besten im Voraus beraten, ob ein Antrag Aussicht auf Erfolg hat.

Zusätzlich zur 3-Meter-Regel gibt es in manchen Gemeinden weitere Vorgaben, über die das Bauamt ebenfalls Auskunft gibt. In einigen Neubausiedlungen ist beispielsweise der Standort eines Gartenhauses genau vorgeschrieben.

Fenster nach Süden oder Norden?

Neben dem Grenzabstand spielt auch die Ausrichtung der Fenster eine Rolle. Für ein Büro ist es ratsam, die meisten Fenster nach Norden oder Osten auszurichten. So bleibt es im Sommer kühler, da höchstens die Morgensonne direkt hereinscheint. Wenn eine Ausrichtung nach Süden oder Westen unvermeidlich ist, können eine ausziehbare Pergola oder ein Sonnensegel für Schatten sorgen.

Tipp: Eine große überdachte Terrasse als Sonnenschutz ist eher nicht zu empfehlen. Wenn das Finanzamt die Terrasse als “private Nutzung” bewertet, könnte dies die Absetzbarkeit des Büroraums insgesamt gefährden.

Fazit 

Ein Gartenhaus als Büro einzurichten bietet zahlreiche Vorteile. Es fördert nicht nur die Produktivität und Kreativität durch eine ruhige und inspirierende Umgebung, sondern verbessert auch die Work-Life-Balance und reduziert die Umweltbelastung durch weniger Pendeln. Mit der richtigen Planung und Ausstattung kannst du ein effizientes und angenehmes Arbeitsumfeld schaffen, das deinen beruflichen und persönlichen Bedürfnissen entspricht.

Investiere in die Zukunft deines beruflichen Erfolgs und genieße die zahlreichen Vorteile eines Gartenbüros, das perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie sicher ist ein Gartenhaus als Büro?


Ein Gartenhaus kann durch entsprechende Schlösser und ein Sicherheitssystem gut gesichert werden. Es ist ratsam, wertvolle Geräte über Nacht ins Hauptwohnhaus zu bringen oder einen Safe zu verwenden.

Kann ich mein Gartenhaus ganzjährig als Büro nutzen?


Ja, mit der richtigen Isolierung und Heizmöglichkeit kannst du dein Gartenhaus problemlos das ganze Jahr über als Büro nutzen.

Was kostet die Einrichtung eines Gartenbüros?


Die Kosten variieren je nach Größe des Gartenhauses, den Materialien und der Ausstattung. Ein einfaches Gartenbüro kann bereits für einige tausend Euro eingerichtet werden, während luxuriösere Varianten entsprechend mehr kosten können. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und die Preise sowie die Qualität sorgfältig zu vergleichen.

Sind Genehmigungen für ein Gartenhaus als Büro erforderlich?


In vielen Regionen sind für Gartenhäuser bestimmter Größen und Nutzungsarten keine Baugenehmigungen erforderlich. Es ist jedoch wichtig, sich vor dem Aufbau bei der zuständigen Baubehörde zu erkundigen, da lokale Vorschriften variieren können.

Wie gestalte ich mein Gartenbüro ergonomisch?


Zur ergonomischen Gestaltung gehören ein höhenverstellbarer Schreibtisch, ein ergonomischer Bürostuhl, eine gute Beleuchtung und eine Anordnung der Arbeitsmittel, die eine natürliche Körperhaltung unterstützt. Es kann auch hilfreich sein, einen Experten für Arbeitsplatzergonomie zu konsultieren.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren